*
Sie küssten und sie schlugen ihn (R. F. Truffaut, F 1959

Historische Rezeption

Montage AV [2/21]

Historische Rezeption

Wie haben Menschen in früheren Zeiten Filme verstanden, welche Wirkung hatte das Kinobild auf ihre Gefühlswelt? Welche Quellen könnte man zum Verständnis heranziehen?

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Der neue Film

László Moholy-Nagy. Schriften zum Film

Der neue Film

Der Band enthält eine kuratierte Auswahl von László Moholy-Nagys Schriften zum Film

Bernd Stiegler (Hg.)
19,90 €

Media and Religion in (Post)Colonial Societies

Dynamics of Power and Resistance

Media and Religion in (Post)Colonial Societies

Media and religion, both broadly understood, often form the mise-en-scène for power struggles in competing narratives of conflict, protest, oppression, and resistance.

Philippe Bornet (Hg.), Stephanie Knauss (Hg.), Alexander D. Ornella (Hg.)
16,90 €

Andreas Dresen

«Im Kino sieht man nicht das wirkliche Leben.» Ein Gespräch

Andreas Dresen

Andreas Dresen hat einmal seine Herangehensweise so beschrieben: „Ich habe diese Arbeitsweise, erst mal in die Wirklichkeit hineinzugehen, für mich bis heute gehalten und daneben mache ich auch nach wie vor sehr gerne Dokumentarfilme, weil ich es einfach ...

Bernd Stiegler (Hg.)
12,90 €

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Das Phänomen Zeit spiegelt sich im Film sowie in der Filmgeschichte in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Erscheinungsweisen wider

Stefanie Kreuzer (Hg.)
58,– €