*
Der große Bellheim von Dieter Wedel (1992)

Kleine (Sozial-) Geschichte des spanischen Fernsehens

Kleine (Sozial-) Geschichte des spanischen Fernsehens

Die vorliegende Kleine Geschichte des spanischen Fernsehens versteht sich als ein Teil der Sozialgeschichte Spaniens. Wer über die Geschichte eines nationalen Fernsehens spricht, spricht natürlich zugleich über ein Land, seine Menschen, seine Sitten ...

Manuel Palacio
20,– €

Erinnerungen im Film

Ein Versuch

Erinnerungen im Film

Erinnerungen tauchen manchmal auf wie Inseln im Meer des Vergessens. Oder um eine andere Metapher zu verwenden: Wie zuvor geschlossene Türen öffnen sie sich unvermutet und geben den Blick in die Zeit frei, die einmal war.

Thomas Koebner
20,– €

Historische Rezeption

Montage AV [2/21]

Historische Rezeption

Wie haben Menschen in früheren Zeiten Filme verstanden, welche Wirkung hatte das Kinobild auf ihre Gefühlswelt? Welche Quellen könnte man zum Verständnis heranziehen?

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Der neue Film

László Moholy-Nagy. Schriften zum Film

Der neue Film

Der Band enthält eine kuratierte Auswahl von László Moholy-Nagys Schriften zum Film

Bernd Stiegler (Hg.)
19,90 €

A lifetime full of Fantasy

Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback

A lifetime full of Fantasy

Seit Beginn des neuen Jahrtausends dominiert ein Genre Kino und Fernsehen wie kein anderes: Fantasy im Allgemeinen, und „Sword and Sorcery“ im Speziellen.

Sassan Niasseri
28,– €