*
Contagion (USA 2011 von Steven Soderbergh)

Kino, Sprache, Tanz

Ästhetik und Vermittlung in den Filmen der Berliner Schule

Kino, Sprache, Tanz

Das Buch blickt aus einer speziellen Perspektive auf den Korpus jüngerer deutscher Filme, die von der Filmkritik 2001 unter dem Label Berliner Schule gebündelt wurden.

Wenke Wegner
34,– €

Robert Siodmak

Retrospektive des Zeughauskinos in Berlin

Robert Siodmak

Robert Siodmak drehte in Deutschland MENSCHEN AM SONNTAG (1930) und reussierte nach der Emigration Hollwood mit Filmen wie DIE WENDELTREPPE (1946)

Deutsches Historisches Museum
14,90 €

DUBBING. Die Übersetzung im Kino - La Traduction audiovisuelle

DUBBING. Die Übersetzung im Kino - La Traduction audiovisuelle

Beiträge zur Synchronisation und Untertitelung im Film

Alain Boillat, Irene Weber
24,90 €

Virtuelle Topographien: Los Angeles multimedial

AugenBlick [59]

Virtuelle Topographien: Los Angeles multimedial

In dieser Augenblick-Ausgabe wird Los Angeles aus unterschiedlichen film-, fernseh- und medienkulturwissenschaftlichen Perspektiven in den Blick genommen. Die Stadt an der West Coast gilt dabei ebenso selbst als Explorationsfeld, wie sie medienhistorische ...

Sascha Keilholz, Silke Roesler-Keilholz
9,90 €

Wie haben Sie das gemacht? Aufzeichnungen zu Frauen und Filmen

Wie haben Sie das gemacht? Aufzeichnungen zu Frauen und Filmen

Regisseurinnen, Kamerafrauen, Produzentinnen, Schauspielerinnen, Cutterinnen, Redakteurinnen und Festivalmacherinnen erzählen in diesem Buch, wie sie «zum Film» kamen

Claudia Lenssen, Bettina Schoeller-Bouju
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Krzysztof Kieslowski

Zufall und Notwendigkeit

Krzysztof Kieslowski

Die erste und bislang umfassendste deutschsprachige Monographie über den bedeutenden polnischen Filmemacher Krzysztof Kieslowski (1941-1996), der sich mit seinem Kino der moralischen Unruhe nicht nur politisch einmischte, sondern sich stets auch in der ...

Margarete Wach
48,– €

Venedig als Zeichen [KMS 5]

Literarische und mediale Bilder der «unwahrscheinlichsten der Städte» 1787–2013

Venedig als Zeichen [KMS 5]

Die Studie untersucht literarische und mediale Bilder der ‹meergeborenen› Stadt von der Goethezeit bis zur Gegenwart anhand von Beispielen aus Literatur, Film, Fotografie, Werbung und Produkten der Alltagskultur.

Martin Nies
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

«Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus» [MSM 52]

Strategien der Filmwerbung und Filmvermarktung

«Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus» [MSM 52]

Ob METROPOLIS, DAS BOOT, STAR WARS oder DER HERR DER RINGE: Mit einer Vielzahl an Filmen geht der Anspruch einher – und dies bereits schon vor ihrem Kinostart –, es handele sich bei ihnen um ein Ereignis. Doch welche Strategien, Instrumentarien und ...

Anke J. Hübel
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

¡muestra! [MSM 46]

Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

¡muestra! [MSM 46]

Überblick über das facettenreiche Kino in Spanien und Lateinamerika.

Birgit Aka, Verena Schmöller
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Kinematographische Zeitmontagen [MSM 47]

Zur Entwicklungsgeschichte des Kinos

Kinematographische Zeitmontagen [MSM 47]

Um 1900 wurde der Aufstieg eines neuen Mediums gefeiert, das seinen Zuschauern etwas nie Dagewesenes präsentierte: das bewegte Bild der Kinematographie überschrieb alle bisherigen Formen von medialer Bewegungsdarstellung.

Vanessa Aab
Buch 24,90 € / E-Book 17,99 €

Film und Kino in Italien [MSM 49]

Studien zur italienischen Filmgeschichte

Film und Kino in Italien [MSM 49]

Beiträge zu wichtigen Ereignissen der italienischen Filmgeschichte

Irmbert Schenk
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Charlie Chaplin in Deutschland

1915-1924: der Tramp kommt ins Kino

Charlie Chaplin in Deutschland

Nach «Liberty Shtunk! Charlie Chaplin und die Nationalsozialisten» legt Norbert Aping einen weiteren Teil der deutschen Chaplin-Rezeption vor, der 1915 beginnt und bis zum Jahr 1924 reicht.

Norbert Aping
29,90 €