Spiel | Figur

Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur

Spiel | Figur

Figuren sind ein zentrales Attraktionsmoment aktueller Computerspiele, doch ihre medienwissenschaftliche Erforschung ist bislang nur in Ansätzen erfolgt.

Felix Schröter
34,– €

Materiality of Writing

Reconsidering Religious Texts Licensed under Creative Commons

Materiality of Writing

Religion is not primarily a system of reflection and philosophical pondering by means of texts; it is an existential experience.

Daria Pezzoli-Olgiati (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
16,90 €

Post-Mass-Media and Participation

AugenBlick [80]

Post-Mass-Media and Participation

Diese Ausgabe der AugenBlick, unterstreicht die Notwendigkeit, aufmerksam die sich wandelnden Formen politischer und künstlerischer Partizipation im sogenannten “postmedialen Zeitalter” zu betrachten

Michel Schreiber (Hg.), Milan Stürmer (Hg.)
12,90 €

Alienität und Alterität

Raumkonzepte in den Filmen David Leans

Alienität und Alterität

Die Filme von David Lean lassen sich über immer wiederkehrende Erzählmuster beschreiben, bei denen ‚Räume‘ eine wichtige Funktion übernehmen.

Sarah Brauckmann
48,– €

«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»

Neurobiologische und psychologische Aspekte der Paarbeziehung im seriellen Erzählen am Beispiel der Krankenhausserien Grey’s Anatomy und In aller Freundschaft.

«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»

Inhaltlich stellt der Text zunächst die aktuelle neurobiologische und paarpsychologische Forschung zum Thema Liebesbeziehungen vor, ergänzt durch eine Übersicht der Entwicklung von Partnerschaften aus soziologischer und juristischer Perspektive. Da ...

Susanne van den Berg
28,– €