Short Cuts [KMS 13]

Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie

Short Cuts [KMS 13]

Der Band beschäftigt sich mit einer speziellen Art realistischen seriellen Erzählens, die Handlungstränge in kurzen Einheiten äquivalent erzählt.

Moritz Baßler (Hg.), Martin Nies (Hg.)
29,90 €

Using Media in Religious Studies [JRFM 2/2017]

Strategies of Representing Religion in Scholarly Approaches

Using Media in Religious Studies [JRFM 2/2017]

Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage, wie der akademische Unterrichtsstil das Verständnis des Lehrstoffs prägt und wie Medien bei der Umsetzung helfen können.

Bärbel Beinhauer-Köhler (Hg.)
16,90 €

Experimente zwischen Dokumentar- und Spielfilm [Aufblende 19]

Zu Theorie und Praxis eines ästhetisch ‹queeren› Filmensembles

Experimente zwischen Dokumentar- und Spielfilm [Aufblende 19]

Die Studie beschreibt und analysiert Filme, die uneindeutig zwischen Dokumentar- und Spielfilm stehen und präsentiert die gattungsmäßige Unbestimmtheit solcher Filme als ihr wesentliches ästhetisches und reflexives Potential.

Philipp Blum
34,– €

Himmlische Frauen [MSM 76]

Nonnen in Film und TV

Himmlische Frauen [MSM 76]

Welches Bild von Nonne wird in verschiedenen populären Film- und TV-Produktionen entworfen und was sagt uns dieses über die Wahrnehmung katholischer Nonnen abseits kirchennaher Kreise?

Theresia Heimerl (Hg.), Peter Wiesflecker (Hg.)
24,90 €

Friktionen des Terrors [MSM 74]

Ästhetik und Politik des US-Kinos nach 9/11

Friktionen des Terrors [MSM 74]

Die Studie untersucht die Inszenierung, Produktion und Rezeption des US-Spielfilms im Jahrzehnt nach den Anschlägen des 11.9.2001.

Tullio Richter-Hansen
29,90 €