Zukunft

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 63

Zukunft

Die Zukunft ist durch ihre Unbestimmtheit und ihre Eigenschaft, als Projektionsfläche für menschliche Wünsche und Hoffnungen, aber auch Ängste zu fungieren, ein zentrales Motiv der Filmgeschichte.

Selina Hangartner (Hg.)
25,– €

Using Media in Religious Studies [JRFM 2/2017]

Strategies of Representing Religion in Scholarly Approaches

Using Media in Religious Studies [JRFM 2/2017]

Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage, wie der akademische Unterrichtsstil das Verständnis des Lehrstoffs prägt und wie Medien bei der Umsetzung helfen können.

Bärbel Beinhauer-Köhler (Hg.)
16,90 €

Zwischen Propaganda und Unterhaltung [ZFS 37]

Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs

Zwischen Propaganda und Unterhaltung  [ZFS 37]

In den 1910er-Jahren entstand das moderne Kino als populäre Unterhaltungsform. Während des Ersten Weltkriegs begannen die Krieg führenden Staaten, das neuartige Medium systematisch für Propagandazwecke zu nutzen.

Adrian Gerber
48,– €

Drawn Stories, Moving Images [JRFM 1/2017]

Comics and Comic Movie Adaptations

Drawn Stories, Moving Images [JRFM 1/2017]

The comic transcends the merely entertaining, and fans of comics become engaged and invested in the field through a range of activities.

Alexander D. Ornella (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
19,90 €

Der tänzerische Film [ZFS 38]

Frühe Filmkultur und moderner Tanz.

Der tänzerische Film  [ZFS 38]

Der Band untersucht die Denkfigur vom tänzerischen Film und zeichnet ihr Entstehen im Kontext der intermedialen Geschichte von früher Filmkultur und modernem Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach

Kristina Köhler
38,– €