Animalische Audiovisionen

Modellierungen des Tieres in Film und Fernsehen

Animalische Audiovisionen

Das audiovisuelle Tier übersteigt seine Artgenossen aus den anderen Künsten (Malerei, Dichtung, Bildhauerei usf. ) an Vielfalt und Wirkmächtigkeit.

Philipp Blum
9,90 €

Virtuelle Topographien: Los Angeles multimedial

AugenBlick [59]

Virtuelle Topographien: Los Angeles multimedial

In dieser Augenblick-Ausgabe wird Los Angeles aus unterschiedlichen film-, fernseh- und medienkulturwissenschaftlichen Perspektiven in den Blick genommen. Die Stadt an der West Coast gilt dabei ebenso selbst als Explorationsfeld, wie sie medienhistorische ...

Sascha Keilholz, Silke Roesler-Keilholz
9,90 €

Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR)

AugenBlick [54/5]

Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR)

Wenn die 1950er Jahre auf den ersten Blick auch als Jahre der Restauration erscheinen, so zeigen sich dem genauen Blick Brüche und Widersprüche

Heinz-B. Heller, Angela Krewani, Irmbert Schenk
16,90 €

Neue Körper - Neue Räume

AugenBlick [53]

Neue Körper - Neue Räume

Dieser Band beschäftigt sich mit dem Wandel von Körper-Raum-Auffassungen und -Bezügen im 19. und 20. Jh.

Heinz-B. Heller, Angela Krewani
9,90 €

Positionen und Perspektiven der Filmwissenschaft

AugenBlick [52]

Positionen und Perspektiven der Filmwissenschaft

Das aktuelle Heft Positionen und Perspektiven der Filmwissenschaft beschäftigt sich mit dem Selbstverständnis einer Disziplin.

9,90 €