Rockumentary

Theorie, Geschichte und Industrie

Rockumentary

Musik ist ein Kassenschlager – vom frühen Kino bis zu heutigen VR-Plattformen. Die audiovisuelle Dokumentation von Musikern, Genres und Szenen ist dabei eng verbunden mit dem Begriff der «Rockumentary». Doch was ist eine Rockumentary?

Laura Niebling
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Trauma, Memory and Religion

Journal for Religion, Film and Media [1/2018]

Trauma, Memory and Religion

How can we screen trauma? This question might lead the perception of documentary movies about atrocities in the 20th and 21st centuries

Freek Bakker (Hg.), Lucien van Liere (Hg.)
16,90 €

Realismus als Programm

Egon Monk: Modell einer Werkbiografie

Realismus als Programm

Egon Monk ist eine zentrale Figur der Fernsehgeschichte der Bundesrepublik. Die politisch motivierte Programmatik , die der «Brecht-Schüler» 1960–1968 als Leiter der Hauptabteilung Fernsehspiel des NDR verfolgte, bleibt in keiner Überblicksdarstellung ...

Julia Schumacher
34,– €

Von Träumen im Film

Visionen einer anderen Wirklichkeit

Von Träumen im Film

Traum und Film sind auf vielen Ebenen mit einander verbunden. Sie haben Gemeinsamkeiten und unterscheiden sich doch.

Thomas Koebner
19,90 €

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2017

Lexikon des internationalen Films

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2017

Der Klassiker! Für Filmfans unerlässlich

Jörg Gerle, Horst Peter Koll
24,90 €

Weltentwürfe im Comic/film

Mensch, Gesellschaft, Religion

Weltentwürfe im Comic/film

Comics, bis in die späten 1990er Jahre als kulturelles Randprodukt gering geschätzt, geraten in Zeiten der multimedialen Kommunikation zunehmend in den Aufmerksamkeitsfokus.

Theresia Heimerl (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

La Circulation des images/ Die Zirkulation der Bilder

cinéma, photographie et nouveaux médias/ Kino, Fotografie und neue Medien

La Circulation des images/ Die Zirkulation der Bilder

Der Band befasst sich aus pragmatischer Perspektive mit Zirkulationsphänomenen im Zeitalter der Massenreproduktion von Bildern..

Mireille Berton (Hg.), Charlotte Bouchez (Hg.), Susie Trenka (Hg.)
24,90 €

Short Cuts. Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie

Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie

Short Cuts. Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie

Der Band beschäftigt sich mit einer speziellen Art realistischen seriellen Erzählens, die Handlungstränge in kurzen Einheiten äquivalent erzählt.

Moritz Baßler (Hg.), Martin Nies (Hg.)
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Gewalt im Bild

Ein interdisziplinärer Diskurs

Gewalt im Bild

Der Band beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten von Gewaltdarstellung und Gewaltwirkung.

Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Buch 48,– € / E-Book 39,99 €

Leid-Bilder.

Die Passionsgeschichte in der Kultur

Leid-Bilder.

Die Veröffentlichung setzt sich mit der Rezeptionsgeschichte der Passion im Film auseinander.

Natalie Fritz (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.), Daria Pezzoli-Olgiati (Hg.), Baldassare Scolari (Hg.)
Buch 44,– € / E-Book 35,99 €

201 x 2001

Fragen und Antworten mit allem Wissenswerten zu Stanley Kubricks Odyssee im Weltraum

201 x 2001

1968 kam 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM in die Kinos. Er war der erfolgreichste Film des Jahres und ist bis heute ein Meilenstein der Filmgeschichte.

Nils Daniel Peiler
Buch 9,90 € / E-Book 7,99 €

Passionen des Realen

Bilder des Menschen zwischen den Kriegen

Passionen des Realen

Nach dem Ende des ersten Weltkriegs zerfielen sicher geglaubte Traditionen und die literarischen Diskussionen dieser Zeit rangen um ein neues Bild der Wirklichkeit. Die gesteigerte, fast überbordende Reflexivität der Zeit ist ein Symptom der Suche nach ...

Alexander Zons (Hg.)
19,90 €