Cover
Million Dollar Baby

Die Realität – existiert sie?

Siegfried Kracauer im digitalen Zeitalter neu lesen

Die Realität – existiert sie?

Die Theorie des Films, 1964 erschienen, war ein wichtiges und einflussreiches Werk von Siegfried Kracauer. Was kann es uns heute noch sagen? Seit den 1990er Jahren ist das

...
Leonardo Quaresima
18,– €

Screen Cultures

1970 - 1990 in Basel and Beyond

Screen Cultures

In diesem Buch untersuchen die Autor:innen gegenkulturelle Bottom-up-Initiativen der späten 1970er und 1980er Jahre bis in die 1990er Jahre, mit einem Ausblick auf...

Stefanie Bräuer (Hg.), Lucie Kolb (Hg.)
25,– €

Zeitanomalien im Film

Schriftenreihe zur Textualität des Films [14]

Zeitanomalien im Film

Seit der Erfindung von Ton- und Bildaufzeichnung im 19. Jahrhundert existiert die Option, das Reale selbst einzufangen und zu fixieren für die Reproduktion. Damit wird

...
Heinz-Peter Preußer (Hg.), Sabine Schlickers (Hg.)
34,– €

Filmmusikalische Begegnungen und Verwandlungen

Provokation – Inspiration – Transformation

Filmmusikalische Begegnungen und Verwandlungen

Kann ein sensibler Klassikliebhaber tatsächlich der Mörder sein?

Georg Maas (Hg.)
Buch 25,– € / E-Book 22,99 €

The Shark is not working

Die größten Desaster der Filmgeschichte

The Shark is not working

THE SHARK IS NOT WORKING begibt sich auf die Reise in in den Abgrund der ganz großen Herausforderungen Hollywoods und präsentiert völlig aus dem Ruder gelaufene Filmprojekte...

Renatus Töpke
28,– €

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Das Filmbuch

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Ein faszinierendes Kammerspiel, bei dem es um Wahrheit, die Wissenschaft und unerfüllte Wünsche geht.

Edgar Reitz
28,– €

Mediale Übergänge

Montage AV [1/25]

Mediale Übergänge

Ästhetische Übergangsphänomene lassen sich in unterschiedlichen Phasen der Filmgeschichte beobachten.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €

Das philippinische Kino

Essays und Betrachtungen

Das philippinische Kino

Wir wissen in aller Regel recht wenig über die Philippinen. Und noch weniger über den philippinischen Film und seine Hintergründe. Am bekanntesten sind noch die Namen Lino...

Nick Deocampo, Ingo Petzke
Buch 28,– € / E-Book 22,99 €

Scream Queens

Eine kleine Kulturgeschichte des Schreis

Scream Queens

Was sind sind Scream Queens und wo kommen sie her? Scream-Queens kamen mit dem Tonfilms auf und lösten in den USA einen dauerhaften Kult aus.

Harald Harzheim
Buch 15,– € / E-Book 11,99 €

Current Trends in the Study of Religion, Film and Media

Celebrating Ten Years of JRFM

Current Trends in the Study of Religion, Film and Media

Congratulations, JRFM! With this issue we celebrate the ten-year anniversary of the Journal for Religion, Film and Media (JRFM), which has been published in cooperation with...

Philippe Bornet (Hg.), Stefanie Knauss (Hg.)
16,90 €

Zerbrochene Träume – verlorene Lebensperspektiven

Vom Scheitern im Film

Zerbrochene Träume – verlorene Lebensperspektiven

Erfolge weist man gerne vor, des Scheiterns schämt man sich. Erfahrungen des Scheiterns verschweigt man in unseren Leistungsgesellschaften gerne. Oder man überlässt sie den...

Jörg Herrmann (Hg.), Reinhold Zwick (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Von Harriet zu Queen and Slim:

Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten

Von Harriet zu Queen and Slim:

In diesem Buch werden zeitgenössische afroamerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernseh-Serien auf unterschiedlichen „Streaming“-Plattformen prägen.

Karen A. Ritzenhoff
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €