Paradise Lost

Presentation of Nostalgic Longing in Digital Games

Paradise Lost

Paradise Lost is not only the title of John Milton’s famous epic poem (1667) but also a philosophical-theological notion linked to and emerging from the Fall from Eden in Genesis. It expresses – or imagines – the human experience of a definite rupture ...

Frank Bosman (Hg.), Alexander Darius Ornella (Hg.)
16,90 €

Unsichtbares und Ungesagtes

10 Female*Feminist*Gazes

Unsichtbares und Ungesagtes

Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojektes «Unsichtbares und Ungesagtes» sind 10 Interviews mit Filmemacherinnen* entstanden, die sich mit der Frage der Darstellung von Frau* im zeitgenössischen Kino auseinandersetzen.

Bernadette Kolonko
28,– €

Entfesselte Körper

Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film

Entfesselte Körper

Die Studie zur ersten Dekade des Erzählkinos im ausgehenden Zarenreich (1908-1918) untersucht charakteristische Körperkonzepte des Films in der wechselseitigen Beziehung von Kino, modernem Leben und menschlichem Körper.

Clea Wanner
38,– €

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Anfang der 1940er-Jahre entdeckte die Dortmunderin Elisabeth Wilms (1905–1981) ihre Leidenschaft für das Filmen. Was als Hobby begann, entwickelte sich nach dem Ende des Krieges schnell zu einem einträglichen Geschäft.

Alexander Stark
48,– €

Academic Teaching with Short Films in Religion and Ethics

JRFM - Journal for Religion, Film and Media [2/2022]

Academic Teaching with Short Films in Religion and Ethics

This issue’s thematic focus on teaching eligious studies and ethics through short films originated in a conversation among the editors of this journal about our use of film in the university classroom: how do we pedagogically engage films, how do our ...

Stefanie Knauss (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.)
16,90 €