Zeitenwende – und jetzt?

Perspektiven ds [2/22]

Zeitenwende – und jetzt?

Die Zeitenwende wurde, seitdem Bundeskanzler Olaf Scholz sie in seiner Regierungserklärung zum völkerrechtswidrigen Krieg Putins gegen die Ukraine vor dem Deutschen Bundestag beschwor, zum Wort des Jahres 2022.

Hermann Adam (Hg.), Nils Diederich (Hg.), Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.), Leo Kißler (Hg.), Richard Saage (Hg.), Karl Theodor Schuon (Hg.)
12,80 €

Was Europa kann - die Vision des Erasmus von Rotterdam

Was Europa kann - die Vision des Erasmus von Rotterdam

Zeitloses Plädoyer für Solidarität, Kultur und Gastfreundschaft

Lucia Felici
34,– €

Der Ernst der Lage

Krieg, Kipppunkte, Kapitalismus

Der Ernst der Lage

Seit Ende Februar 2022 ist alles anders. Der in Europa überwunden geglaubte große territoriale Vernichtungskrieg gegen eine benachbarte Nation kehrte zurück, samt zugehöriger Kriegsverbrechen.

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
12,80 €

SPD am Wendepunkt

Neustart oder Niedergang

SPD am Wendepunkt

Ist der für viele unerwartete Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl das Zeichen einer Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

Richard Stöss
28,– €

Aufbruch in unsicherer Zeit

Perspektiven ds [2/21]

Aufbruch in unsicherer Zeit

Ob die neue Bundesregierung das freiheitlich-ökosoziale Narrativ des gemeinsamen großen Aufbruchs («Mehr Fortschritt wagen») zu implementieren vermag oder ob sie ein durch das Wahlergebnis erzwungenes Zweckbündnis bleibt, wird die Praxis zeigen. ...

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (HDS) (Hg.)
12,80 €