Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Marburger Schriften zur Medienforschung [93]

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Der 1899 in Düsseldorf geborene Gustaf Gründgens ist bis heute eine der bekanntesten und kontrovers diskutierten deutschen Persönlichkeiten im Film- und Theaterbereich.

Kristina Höch
38,– €

Audiovisuelle Diskurse

Montage AV [2/2022]

Audiovisuelle Diskurse

Das vorliegende Heft widmet sich der filmischen Diskursanalyse.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.), Olga Moskatova (Hg.)
16,90 €

Automatisierte Zuwendung

Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien

Automatisierte Zuwendung

Die technologischen Fortschritte bezüglich der Interaktion von Menschen, Maschinen und ihren jeweiligen Umwelten haben in den letzten Jahren zunehmend zur Erfindung neuer und spezifischerer Medienbegriffe geführt. Einige unter diesen decken bisherige ...

12,90 €

Luis García Berlanga (1921-2010)

Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs

Luis García Berlanga (1921-2010)

Der Regisseur Luis García Berlanga (1921-2010) gilt neben Luis Buñuel und Juan Antonio Bardem als einer der Begründer des modernen spanischen Kinos.

José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)
34,– €

Messy Images

Unordnungen vernetzter Bilder

Messy Images

Mit dem Themenschwerpunkt «Messy Images» lädt Montage AV dazu ein, die Unübersichtlichkeit und Unordnung digital vernetzter Bilder anhand konkreter Phänomene, Teilaspekte und Methoden zu erforschen.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.)
16,90 €