![]() |
Josef Schnelle |
168 Seiten, 86 Abb., Paperback In den Warenkorb
September 2019 18,– € sofort lieferbarISBN 978-3-7410-0338-7 |
Im nächsten Leben: Komödie
Volker Schlöndorff im Gespräch
«Ich muss nur dieses eine Wort wie ein Markenzeichen fallen lassen: BLECHTROMMEL – THE TIN DRUM, dann spitzen alle die Ohren.» Volker Schlöndorff weiß genau, dass er mit der Verfilmung von Günter Grass’ Meisterwerk 1979 Filmgeschichte geschrieben hat. Damit setzte er den damals weltweit noch unbekannten Jungen Deutschen Film auf die Weltkarte der Kinematographie – mit einer Goldenen Palme in Cannes und einem Oscar in Hollywood. Bis heute gilt das Genre der «Literaturverfilmung» mit Filmen nach Vorlagen von Heinrich Böll, Max Frisch, Arthur Miller und Marcel Proust als seine Spezialität. Dabei wird oft vergessen, dass er schon als Regieassistent an Meisterwerken wie LETZTES JAHR IN MARIENBAD von Alain Resnais und DAS IRRLICHT von Louis Malle beteiligt gewesen war. In Frankreich bei den Autorenregisseuren der Nouvelle Vague lernte er also sein Handwerk, bevor er 1966 seinen ersten eigenen Film DER JUNGE TÖRLESS auf dem Filmfestival von Cannes vorstellte. Dieses Buch präsentiert Volker Schlöndorff im Gespräch über seine frühen Erfahrungen als Cinephiler in Paris, den Aufbruch mit dem Jungen Deutschen Film in den 1970er-Jahren sowie die Geheimnisse und Hintergründe der Literaturverfilmung. Außerdem wird das Werk und die ganz besondere Ästhetik des Filmemachers Volker Schlöndorff in einem ausführlichen Essay beleuchtet, der auch zeigt, wieso gerade der erklärte Billy-Wilder-Fan nie eine Komödie gedreht hat. Neue Pläne und die Aussichten auf ein ganz besonderes Spätwerk vervollständigen diese Studie über einen der größten deutschen Filmregisseure, der 2019 80 Jahre alt geworden ist.
Eingeleitet wird der Band durch einen ausführlichen Essay und mit zahlreichen Fotos aus dem Privatarchiv von Volker Schlöndorff.
Bekannte Film von Volker Schlöndorff (Auswahl)
DER JUNGE TÖRLESS (1966) | DER PLÖTZLICHE REICHTUM DER ARMEN LEUTE VON KOMBACH (1971) | DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM (1975) | DIE BLECHTROMMEL (1979) | TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN (1985) | HOMO FABER (1991) | DIE STILLE NACH DEM SCHUSS (2000) | DAS MEER AM MORGEN (2011) | RÜCKKEHR NACH MONTAUK (2017)
Das Interview mit Volker Schlöndorff in diesem Buch beruht auf einer Sendung der Reihe «Lange Nacht» im Deutschlandfunk am 30./31. März 2019 anlässlich des 80. Geburtstages von Volker Schlöndorff. Das komplette dreistündige Gespräch kann hier angehört oder heruntergeladen oder unten auf der Seite angehört werden.
Lesen Sie hierzu unseren Blog-Beitrag >>
TESTIMONIALS
Der Band zeichnet ein lebendiges, spannendes Kurzporträt des bedeutenden Regisseurs und eignet sich zugleich als gut lesbare Einführung in dessen Leben und Werk.
Mario Kowalak, ekz.bibliotheksservice GmbH
„flott unterhaltsame[r] Erzählstil [...] vielstimmig[...] und lebendig[...]“
Anke Sterneborg, epdFilm