A lifetime full of Fantasy
Sassan Niasseri
258 Seiten, zahlr. farb. Abb
1. Auflage, September 2021
Buch 28,– € / E-Book 22,99 €
sofort lieferbar
ISBN 978-3-7410-0396-7
In den Warenkorb

   als PDF downloaden für 22,99 €

A lifetime full of Fantasy

Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback

Sassan Niasseri widmet sich jenem Genre, das seit Beginn des neuen Jahrtausends Kino und Fernsehen dominiert wie kein anderes: Fantasy im Allgemeinen, und „Sword and Sorcery“ im Speziellen, angeführt durch Der Herr der Ringe und Game of Thrones. Die erste Blütezeit des Genres lässt sich klar bestimmen. Ralph Bakshi reüssierte 1978 mit seinem Animationsfilm Der Herr der Ringe, John Boormans Artussagen-Interpretation Excalibur läutete 1981 das Zeitalter des „Sword and Sorcery“ ein, und John Milius‘ Conan der Barbar setzte die Welle der Muskelmänner-Filme in Gang: Krieger in Lendenschürzen und Pferdehaarstiefeln, mit Gespielinnen in Korbholz-Bikinis. Aber noch im selben Jahrzehnt ebbte die Welle ab. Was ermöglichte die Renaissance der Zauberer, Drachen und Trolle?

Eine Spurensuche von 1978 bis heute, mit Interviews mit u.a. Ralph Bakshi, Tami Stronach, David Bennent und John Carpenter. 

Lesen Sie hier Sassan Niasseris Blogbeitrag über die Fantasy- und Science-Fiction-Filme, die seine Kindheit prägten.

Hören Sie hier ein Interview mit Sassan Niasseri bei Deutschlandfunk Kultur.

Hören Sie hier eine Besprechung des Buches im Podcast Sträter Bender Streberg (ab Minute 25).

Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Buch über das Filmjahr 2001, Der Herr der Ringe und Harry Potter.

Hier können Sie einen exklusiven Auszug über Dune im Rolling Stone lesen

TESTIMONIALS

„fesselnd“
Lothar Mikos, mediendiskurs.online, 21.12.2022

„Absolut lesenswert!“
B.Z. am Sonntag, Buch der Woche, 09.01.2022

„ein großer Lesespaß“
Lutz Göllner, tip Berlin

„stets angenehm zu lesen [...] Dem Autor ist seine Liebe und Hingabe für das phantastische Genre jederzeit anzumerken.“
Michael Burger, Medienimpulse, Jg. 61, Nr. 1 2023

„Elegant wechselt das Buch von Produktionsgeschichten zu Filmanalysen und gefällt mir besonders durch die Einbeziehung der ökonomischen Rahmenbedingungen.“
Frank Arnold, epd film 01/22

„Die Lesenden erwartet ein sehr gut recherchiertes Buch, das sich nicht mit Inhaltsreferat aufhält, sondern sich detailreich mit den Produktions- und Rezeptionsumständen befasst, an denen sich die Entwicklung des Fantasy-Genres insgesamt ablesen lässt. Gerne empfohlen.“
ekz.bibliotheksservice, 22.11.2021

Inhalt

Einleitung: Von Schwerten und Zauberern
1 Die Renaissance der Fantasy im Neuen Jahrtausend
2 Der dunkle Kristall, Der Wüstenplanet und Legende - wie drei große Regisseure an Fantasy-Filmen verzweifelten
3 John Boorman und Excalibur: Auftakt des "Sword and Sorcery"
4 Conan der Barbar: Angriff des "Sword and Sorcery"
5 Das deutsche Märchenwunder: Die unendliche Geschichte
6 Der Drache und sein Drachentöter, Taran und der Zauberkessel - Disney und "Sword and Sorcery"
7 Der Abschied der Fantasy in den 1980er-Jahren
8 Das Phänomen Game of Thrones: Sword and Sorcery and Politics
9 Ausblick

Weitere Informationen

Leseproben & Dokumente

Vergleichbare Titel

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten