Entfesselte Körper
Clea Wanner

Zürcher Filmstudien [46]

328 Seiten, 225 x 155 mm, Auch als Open-Access-Publikation unten auf der Seite downloadbar
1. Auflage, Februar 2023
38,– €
ISBN 978-3-7410-0347-9
In den Warenkorb

Entfesselte Körper

Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film

Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig.

Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt.

Download als Open Access Publikation unter einer CC BY-SA 4.0-Lizenz

TESTIMONIALS

„ein Basiswerk“
Hans Helmut Prinzler, hhprinzler.de, 24.02.2023

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten