Handbuch Medien machen
Medienarbeit in Gewerkschaft, Betriebsrat und weiteren nicht-kommerziellen Organisationen
Menschen erreichen, Menschen informieren, Menschen anregen, womöglich sogar Menschen bewegen. Das wollen engagierte Gruppen, wenn sie an «die Öffentlichkeit» herangehen.
Das wollen politisch oder sozial engagierte Gruppen und brauchen dafür Öffentlichkeit. Aber wie macht man auf sich aufmerksam? Wie erreicht man, dass Informationen gelesen, gehört und verstanden werden?
Das HANDBUCH MEDIEN MACHEN bringt kompakt modernes Wissen und erleichtert das Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. Es enthält eine Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten Aktiven sowie von Profis.
Unverzichtbar für jede engagierte Öffentlichkeitsarbeit!
TESTIMONIALS
«(...) bringt kompakt modernes Wissen und erleichtert das Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. Es enthält eine große Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten Aktiven sowie von Profis.» GMK Newsletter
«(...) übersichtlich gegliedert, die Kapitel kurz gehalten, die einzelnen Beiträge locker und leicht verständlich geschrieben, ohne ins Banale oder Blumige abzudriften. (...) Alles in allem ein Buch, das jedem engagierten Menschen viele konkrete Ratschläge und Anregungen gibt.» SWR
«(...) bringt kompakt aktuelles Wissen und Zugang zu breitem Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. (...) enthält eine Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten und qualifizierten freiwillig Aktiven wie auch von Profis.» liesmalwieder.de
«Praxisnahe Einführung mit vielen Tipps für die tägliche Medienarbeit.» ekz-News
«Dieses Buch gehört in jedes Büro von Betriebsräten und Gewerkschaftlern. Es bietet einen ansprechend präsentierten Überblick über alle Facetten der Medienarbeit. (...) Anhand von Beispielen aus dem Alltag von Betriebsräten und Gewerkschaftlern zeigt das Buch, was man tun und was man lassen sollte, etwa im Umgang mit Journalisten.» Mitbestimmung
«Ein empfehlenswertes Standardwerk für die Medienarbeit.» pressesprecher
«Durch leicht verständliche Texte lernt man, mit recht einfachen Mitteln gute Medienarbeit zu machen. (...) es gibt einen Überblick , der Lust am Schreiben weckt. Das Handbuch ist ein sehr empfehlenswerter Ratgeber für alle, die ihre Öffentlichkeitsarbeit besser machen wollen.» Metallzeitung
«Das Handbuch selbst ist (natürlich!) ein Musterbeispiel der Kunst des guten Layouts. Diverse Fotos, Frafiken und Diagramme verschmelzen zu einer übersichtlichen Arbeitsanleitung. Eine Klasse für sich!»
~trendjournal