Cover
Natürlich die Autofahrer 1959 © Slg. Stefan Helfrich

Transnationales Kino

Montage AV [1/2019]

Transnationales Kino

Dieses Heft von montage AV beschäftigt sich mit den vielfältigen Austauschprozessen, Dynamiken und Verbindungen zwischen Filmkulturen.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Die rechte und die linke Hand der Parodie - Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme

Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme

Die rechte und die linke Hand der Parodie - Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme

Liebevolle Analyse des parodistischen Leinwandschaffens von zwei komischen Helden

Christian Heger
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Blattkritik

Von der lästigen Pflichtaufgabe zur täglichen Qualitätskontrolle

Blattkritik

Die Blattkritik ist in vielen Redaktionen regionaler Zeitungen ein unbeliebter Tagesordnungspunkt. Nicht selten scheitert sie an zu viel Eigenlob und zu wenig Zeit, persönlichen Befindlichkeiten und oberflächlicher Kritik.

Kira Oster
Buch 16,90 € / E-Book 12,99 €

Andres Veiel

Streitbare Zeitbilder

Andres Veiel

Das Buch ist die erste Gesamtschau der Filme und Theaterarbeiten des Regisseurs und Theaterautors Andres Veiel.

Claudia Lenssen
28,– €

Understanding Jesus in the Early Modern Period and Beyond.

Across Text and Other Media

Understanding Jesus in the Early Modern Period and Beyond.

Das außergewöhnliche und dennoch menschliche Leben Jesu inspirierte zu ganz unterschiedlichen Repräsentationen: visuelle und schriftliche Darstellungen stehen in hoch komplexen Beziehungen und sind in verschiedenen Epochen und Kulturen anzutreffen. ...

Cristiana Facchini (Hg.), Paola von Wyss-Giacosa (Hg.)
16,90 €

Bilder einer besseren Welt [ZFS 40]

Die Utopie im nichtfiktionalen Film

Bilder einer besseren Welt [ZFS 40]

Seit der Veröffentlichung von Thomas Morus’ Utopia vor über 500 Jahren sind zahlreiche literarische Werke erschienen, die eine bessere Welt entwerfen. Im Film scheint die positive Utopie dagegen inexistent.

Simon Spiegel
48,– €

Der Kameramann Jost Vacano

Visuelle Konzepte und Strategien seiner Kameraarbeit

Der Kameramann Jost Vacano

DAS BOOT ist wohl der bekannteste Film, bei dem Jost Vacano die Kamera geführt hat

Bernd Giesemann
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Filmjahr 2018/19

Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2018/19

Filmjahr 2018/19 dokumentiert was wichtig war und was wichtig werden wird

Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach
24,90 €

Living History

Zeitreisen(de) im Reality-TV

Living History

Eine besondere Spielart von Doku-Soaps sind historische Rollenspiele im Fernsehen, die nicht konkrete Ereignisse nach-spielen (also keine Reenactments), sondern den konkreten Alltag vergangener Zeit nach-leben wollen.

Monika Weiß
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Filmsprache- Einführung in die interaktive Filmanalyse

Filmsprache- Einführung in die interaktive Filmanalyse

Hervorragend geeignetes Werk, um auf didaktische und unterhaltsame Weise in die Filmanalyse einzusteigen Die Einführung bietet eine systematische Übersicht über die das Medium Film konstituierenden Elemente wie Bild, Montage, Ton, Erzählperspektive...

Alice Bienk
24,90 €

Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms

Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms

140 Dokumentarfilme von BERLIN, DIE SINFONIE DER GROSSSTADT (Walter Ruttman) über WINTER ADÉ (1988) von Helke Misselwitz und HEILIGABEND AUF ST. PAULI (1968) von Klaus Wildenhahn bis hin zu BLACK BOX BRD (Andres Veiel, 2001)

Thomas Bräutigam
Buch 24,90 € / E-Book 16,99 €

Mediale Subjektivitäten: Fotografie, Film und Videokunst

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [74]

Mediale Subjektivitäten: Fotografie, Film und Videokunst

Diese Ausgabe von AugenBlick widmet sich den Konstruktionen von Subjektivitäten in den technischen Medien Fotografie, Film und Video – und deren Reflexion in der Kunst. Die Darstellung des Menschen – seiner kulturell geformten Körper und Identitäten, ...

Magdalena Nieslony (Hg.), Samantha Schramm (Hg.)
12,90 €