*
Michael Jackson hat sich in einen Zombie verwandelt

Der Zirkusfilm [ZFS 23]

Exotismus – Konformität – Transgression

Der Zirkusfilm [ZFS 23]

Der Zirkusfilm ist ein ungewohnt zählebiges und wandlungsfähiges Genre. Zirkusfilme tauchen zu fast jeder Zeit und in nahezu allen Kinokulturen auf.

Matthias Christen
24,90 €

Aller Anfang [ZFS 22]

Zur Initialphase des Spielfilms

Aller Anfang [ZFS 22]

Anfänge sind faszinierende Momente des Films, eine Herausforderung für Filmemacher wie Zuschauer: Der Anfang dient als Schwelle und Schlüssel zum Film, als Grundlage der Bedeutungsbildung, als Gebrauchsanweisung des Films, als Verweis auf kommende ...

Britta Hartmann
29,90 €

Autobiografie als Performance [ZFS 20]

Die Experimentalfilme Carolee Schneemanns

Autobiografie als Performance [ZFS 20]

Zur autobiografischen Trilogie fasst Carolee Schneemann, amerikanische Malerin und Performancekünstlerin, ihre drei Experimentalfilme zusammen, welche sie in den 60er und 70er Jahren im Umfeld des Undergroundfilms gedreht hat. Die Trilogie behandelt ...

Kathleen Bühler
24,90 €

Demnächst in ihrem Kino [ZFS 10]

Grundlagen der Filmwerbung und Filmvermarktung

Demnächst in ihrem Kino [ZFS 10]

Im Zeitalter des Blockbuster-Kinos kosten Filmwerbung und Filmvermarktung fast ebensoviel wie ein Film selbst. Intensität und Volumen der Kampagnen entscheiden über Marktanteile und damit auch über die Chancen kleinerer Filme, überhaupt gesehen zu ...

Vinzenz Hediger, Patrick Vonderau
24,90 €

Konventionen eines Sternmoments [ZFS 19]

Die Liebeserklärung im Spielfilm

Konventionen eines Sternmoments  [ZFS 19]

Im Alltag kommen Liebeserklärungen vergleichsweise selten vor, im Kino dagegen in scheinbar unzähligen Variaten. Doch wie sind sie tatsächlich inszeniert? Wie setzt das Kino eine Kernsituation um, die weitaus älter ist als das Medium Film? Welche ...

Philipp Brunner
24,90 €

Hollywood in Canne$ [ZFS 21]

Die Geschichte einer Hassliebe, 1939–2008

Hollywood in Canne$ [ZFS 21]

Das Festival von Cannes ist das größte und prestigeträchtigste Filmfestival der Welt. Es hat sich mit dem Wettbewerb um die Goldene Palme der Förderung der filmischen Vielfalt und dem Autorenkino verschrieben.

Christian Jungen
29,90 €

Visual Effects [ZFS 18]

Filmbilder aus dem Computer

Visual Effects [ZFS 18]

Am computergenerierten Bild scheiden sich die Geister. Ist der Computer ein kalter, berechnender Apparat, der an die Stelle von Menschen tritt und dem Film seine einstmals analoge Seele raubt? Die Autorin stellt die technischen Grundlagen und visuellen ...

Barbara Flückiger
38,– €

Die Konstitution des Wunderbaren [ZFS 16]

Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films

Die Konstitution des Wunderbaren [ZFS 16]

Seit Jahren gehört die Science Fiction (SF) zu den populärsten und kommerziell erfolgreichsten Filmgenres überhaupt. Dennoch herrschte bislang ein Mangel an fundierten Untersuchungen zum Genre als Ganzem.

Simon Spiegel
24,90 €

Offene Welten ohne Helden [ZFS 15]

Plurale Figurenkonstellationen im Film

Offene Welten ohne Helden [ZFS 15]

Filme ohne einzelne Hauptfiguren sind in den 1990er Jahren zu einem transkulturellen Phänomen geworden. In Ensemble- und Mosaikkonstellationen entwerfen sie Welten ohne eigentliche Helden, erproben neue expressive Ausdrucksformen und (schwach) narrative ...

Margrit Tröhler
34,– €

Filmische Sinneserweiterung [ZFS 14]

László Moholy-Nagys Filmwerk und Theorie

Filmische Sinneserweiterung [ZFS 14]

Das zwischen Film- und Kunstwissenschaft anzusiedelnde Buch von Jan Sahli widmet sich dem filmischen Werk und den filmtheoretischen Schriften des ungarischen Bauhausmeisters, Künstlers und Theoretikers László Moholy-Nagy (1895–1946). Obwohl dieser ...

Jan Sahli
24,90 €

Im Schatten des Gesetzes [ZFS 13]

Schwangerschaftkonflikt und Reproduktion im deutschen Film 1918-1933

Im Schatten des Gesetzes [ZFS 13]

Das Buch beruht auf Forschungen zu bis heute schwer zugänglichen, vielfach nur fragmentarisch erhaltenen oder auch verschollenen Filmen aus dem Zeitraum zwischen 1918 und 1933, die sich dem Problem des Schwangerschaftskonflikts und möglicher ‚Lösungen‘ ...

Ursula von Keitz
24,90 €

Bergführer Lorenz [ZFS 11]

Karriere eines missglückten Films

Bergführer Lorenz [ZFS 11]

Bergführer Lorenz: Karriere eines missglückten Films ist eine symptomatische Fallstudie zum Schicksal eines Schweizer Films aus den 1940er Jahren, der exemplarisch für eine filmhistorische Epoche steht und auf verschiedene relevante Bereiche der Filmgeschichte ...

Yvonne Zimmermann
24,90 €