Kino der Irritation
Lars von Triers theologische und ästhetische Herausforderung
Charles Martig16,90 € |
|
Paradise now!?
Politik – Religion – Gewalt im Spiegel des Films
Gerhard Larcher, Dietmar Regensburger24,90 € |
|
Das kleine Bond-Buch
Ellen Grünkemeier, Martina Iske, Jürgen Kramer, Anette Pankratz, Claus U Viol14,90 € |
|
«Prinzip links» zwischen Reform und Populismus
Perspektiven ds 2/07
Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)9,90 € |
|
Der friedliche Krieger
Budo als Methode zur Gewaltprävention
Ulf Neumann, Ralf Pöhler, Matthias von Saldern14,90 € |
|
Wohin mit dem neuen SPD-Grundsatzprogramm?
Perspektiven ds 1/07
Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)9,90 € |
|
A Star Is Born - Ruhm im Kino
Arnoldshainer Filmgespräche [24]
Margrit Frölich, Klaus Gronenborn, Karsten Visarius16,90 € |
|
Aufbruch zur Kontinuität – Kontinuität im Aufbruch [Aufblende 13]
Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952
Anja Horbrügger24,90 € |
|
Universität Marburg |
Ein Architekt der Sinnlichkeit. Die Farbwelten des Kameramanns Slawomir Idziak
Andreas Kirchner, Michael Neubauer, Karl Prümm19,90 € |
|