*
Das melanchollische Mädchen von Susanne Heinrich

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Marburger Schriften zur Medienforschung [93]

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Der 1899 in Düsseldorf geborene Gustaf Gründgens ist bis heute eine der bekanntesten und kontrovers diskutierten deutschen Persönlichkeiten im Film- und Theaterbereich.

Kristina Höch
38,– €

Entfesselte Körper

Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film

Entfesselte Körper

Die Studie zur ersten Dekade des Erzählkinos im ausgehenden Zarenreich (1908-1918) untersucht charakteristische Körperkonzepte des Films in der wechselseitigen Beziehung von Kino, modernem Leben und menschlichem Körper.

Clea Wanner
38,– €

Ein Märchen wird demaskiert

Wie ein Lehrer und seine Schüler die verborgene Vergangenheit ihrer Stadt aufdecken

Ein Märchen wird demaskiert

Das Buch schildert ein Schulprojekt, in dem Schülerinnen und Schüler die Zeit des Nationalsozialismus in ihrer Heimatstadt ans Licht der Öffentlichkeit bringen.

DZ Stone
15,– €

Thomas Arslan: «Von den Figuren her denken»

Ein Gespräch

Thomas Arslan: «Von den Figuren her denken»

Ein ausführliches Gespräch mit Thomas Arslan

Özkan Ezli (Hg.), Bernd Stiegler (Hg.)
12,90 €

Shoot 'em in the Head

Eine Film- und Seriengeschichte der Zombies

Shoot \

Der Zombie ist zum populärsten Ungetüm des Horrors geworden, hat den Vampir und Werwolf als kassen- und quotenträchtigstes Monster längst abgelöst.

Sassan Niasseri
28,– €