Masken, Puppen und einsame Kinder

Film-Motive

Masken, Puppen und einsame Kinder

Thomas Koebner nimmt uns mit auf eine Reise durch düstere Kinderstuben im Film .

Thomas Koebner
18,– €

Cinema 68: Humor

Schweizer Filmjahrbuch

Cinema 68: Humor

Humor im Schweizer Film- und Medienschaffen: gewitzt, charmant, derb oder einfach nicht lustig?

Anna Dafne Alessi (Hg.), Noemi Daugaard (Hg.), Benjamin Eugster (Hg.), Miloš Lazović (Hg.), Massó Nuria (Hg.)
32,– €

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Anfang der 1940er-Jahre entdeckte die Dortmunderin Elisabeth Wilms (1905–1981) ihre Leidenschaft für das Filmen. Was als Hobby begann, entwickelte sich nach dem Ende des Krieges schnell zu einem einträglichen Geschäft.

Alexander Stark
48,– €

Audiovisuelle Diskurse

Montage AV [2/2022]

Audiovisuelle Diskurse

Das vorliegende Heft widmet sich der filmischen Diskursanalyse.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.), Olga Moskatova (Hg.)
16,90 €

Zeitenwende – und jetzt?

Perspektiven ds - Zeitschrift fürGesellschaftsanalyse und Reformpolitik [2/22]

Zeitenwende – und jetzt?

Die Zeitenwende wurde, seitdem Bundeskanzler Olaf Scholz sie in seiner Regierungserklärung zum völkerrechtswidrigen Krieg Putins gegen die Ukraine vor dem Deutschen Bundestag beschwor, zum Wort des Jahres 2022.

Hermann Adam (Hg.), Nils Diederich (Hg.), Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.), Leo Kißler (Hg.), Richard Saage (Hg.), Karl Theodor Schuon (Hg.)
12,80 €