*
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Regie: Caroline Link, D 2019.

Automatisierte Zuwendung

Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien

Automatisierte Zuwendung

Die technologischen Fortschritte bezüglich der Interaktion von Menschen, Maschinen und ihren jeweiligen Umwelten haben in den letzten Jahren zunehmend zur Erfindung neuer und spezifischerer Medienbegriffe geführt. Einige unter diesen decken bisherige ...

12,90 €

Academic Teaching with Short Films in Religion and Ethics

JRFM - Journal for Religion, Film and Media [2/2022]

Academic Teaching with Short Films in Religion and Ethics

This issue’s thematic focus on teaching eligious studies and ethics through short films originated in a conversation among the editors of this journal about our use of film in the university classroom: how do we pedagogically engage films, how do our ...

Stefanie Knauss (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.)
16,90 €

Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen

Erika und Ulrich Gregor in Gesprächen und Zeitzeugnissen

Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen

Erika und Ulrich Gregor, geboren 1932 und 1935,lassen ihr langes Leben für und mit dem Film Revue passieren.

Maike Mia Höhne, Claudia Lenssen
34,– €

Andalusien

on location - Reiseführer zu den Orten des Kinos

Andalusien

In einer Mischung aus Film- und Reiseführer macht der vorliegende Band mit den wichtigsten Drehorten Andalusien und ihrer Geschichte(n) vertraut.

Ralf Junkerjürgen, Annette Scholz
28,– €

Luis García Berlanga (1921-2010)

Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs

Luis García Berlanga (1921-2010)

Der Regisseur Luis García Berlanga (1921-2010) gilt neben Luis Buñuel und Juan Antonio Bardem als einer der Begründer des modernen spanischen Kinos.

José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)
34,– €