Medien /Interferenzen

Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK)

Medien /Interferenzen

Das Spektrum reicht von filmwissen-schaftlich relevanten Themen über aktuelle Positionen der Mediensoziologie bzw. -psychologie bis hin zu Fragen des Dokumentarfilms, des Fernsehens und der digitalen Medien.

Astrid Pohl, Burkhard Röwekamp, Matthias Steinle, Mathias Wierth-Heining
19,80 €

Zeit, Geschichte und Gedächtnis. Theo Angelopoulos im Gespräch mit der Theologie

Film & Theologie

Zeit, Geschichte und Gedächtnis. Theo Angelopoulos im Gespräch mit der Theologie

Kaum ein anderer europäischer Filmemacher hat so einfühlsam und mit so großer ästhetischer Ausdruckskraft Zeit, Vergänglichkeit und Erinnerung thematisiert wie Theo Angelopoulos. So liegt es für theologische Filmarbeit, die durch die Grundbegriffe ...

Franz Grabner, Gerhard Larcher, Christian Wessely
16,80 €

Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2002

Lexikon des internationalen Films

Jahrbuch 2002 des Lexikon des Internationalen Films

16,80 €

Das Ende im Spielfilm [ZFS 7]

Vom klassischen Hollywood zu Antonionis offenen Formen

Das Ende im Spielfilm [ZFS 7]

Was ist das Film-Ende und wie funktioniert es? In drei unterschiedlichen Ansätzen gibt das Buch Antworten auf diese grundsätzliche Fragestellung

Thomas Christen
24,80 €

No Body is perfect. Körperbilder im Kino

Arnoldshainer Filmgespräche [19]

No Body is perfect. Körperbilder im Kino

Das Kino hat seit jeher eine besondere Affinität zum menschlichen Körper, zu seinen Bewegungen und zu seiner Mimik und Gestik. Es zehrt vom Phantasma des Leibes, ist fasziniert von seiner erotischen Attraktivität ebenso wie von seiner undomestizierten Präsenz.

Margrit Frölich, Reinhard Middel
14,80 €