*
Cinema Paradiso von Guiseppe Tornatore (1988)

Oszilloskopie im Experimentalfilm der frühen 1950er Jahre

Praktiken im Grenzbereich von Elektronik und Kinematografie

Oszilloskopie im Experimentalfilm der frühen 1950er Jahre

In den frühen 1950er Jahren entstanden experimentelle Filme, die erstmals elektronische Bilder künstlerisch verarbeiteten. Die Dissertationsschrift erfasst sie zum ersten Mal...

Stefanie Bräuer
48,– €

Abschiede und Aufbrüche

Das Alter im Film

Abschiede und Aufbrüche

Im Zuge des demographischen Wandelns rückt das sog. Dritte Lebensalter immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskurse. Auch im Kino florieren Filme mit Protagonist*innen in...

Viera Pirker (Hg.), Joachim Valentin (Hg.), Reinhold Zwick (Hg.)
28,– €

Warum ich?

Hiob-Motive im Spielfilm

Warum ich?

Der Film ist Teil einer außergewöhnlich breiten Rezeption des biblischen Hiobbuches in Kultur und Religionskultur seit seiner Entstehung vor etwa 2500 Jahren. Beginnend mit...

Jörg Herrmann
25,– €

Jane Campion und ihre Filme

Jane Campion und ihre Filme

Jane Campion ist eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Filmemacherinnen der Gegenwart. Zu den Werken der 1954 geborenen Regisseurin gehören Filme wie An Angel at my...

Marisa Buovolo
28,– €

Empowerment, Entwicklung,Erneuerung

Ohne Frauen geht es nicht voran

Empowerment, Entwicklung,Erneuerung

Ohne Frauen keine Entwicklung stellten die Vereinten Nationen wiederholt fest. Frauen in aller Welt wissen das und verändern gesellschaftliche Verhältnisse im Großen wie Kleinen, sonntags wie alltags.

Christa Randzio-Plath (Hg.)
15,– €

Irgendwas mit Film

Perspektiven junger Filmschaffender | 45 Interviews

Irgendwas mit Film

Die Filmbranche ist eine (Arbeits-)Welt für sich: unklare Ausbildungs- und Karrierewege; befristete Beschäftigungen; selten ein fester Arbeitsort; kaum öffentlich...

Bent Evers
28,– €

Filmjahr 2023/2024 - Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2023/2024 - Lexikon des internationalen Films

Alles drin für Serienjunkies und Filmfans! Und zusätzlich Zugang zu FILMDIENSTplus mit allen Kritiken und Beiiträgen. Und diesem Jahr als Zugabe: Mit dem Kauf des Jahrbuch erhält man einen Zugangscode für sämtliche Inhalte (Filmkritiken, Beiträge) des FILMDIENST PLUS - Portal für Kino und Filmkultur für ein halbes Jahr

Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach
28,– €

Wild

Jahrbuch Cinema 69

Wild

Wir streichen durch die Wälder, die Kamera schweift über grüne Hügel: naturbelassene Landschaften sind ein beliebtes Motiv in der Filmwelt. Wieviel bleibt bei dieser filmisch...

Anna Dafne Alessi (Hg.), Noemi Daugaard (Hg.), Benjamin Eugster (Hg.), Simone Grüninger (Hg.), Miloš Lazović (Hg.)
32,– €

Filmische Eigenheiten

Schriften zum Film 3

Filmische Eigenheiten

‹Filmische Eigenheiten›, das sind erzählerische, stilistische, kulturelle und historische Besonderheiten der bewegten Bilder und dynamischen Töne, die sich in einzelnen Werken...

Christine N. Brinckmann
28,– €

Italienbilder

Intermediale und interdisziplinäre Annäherungen

Italienbilder

La Dolce Vita. Das geflügelte Wort ruft nicht nur Assoziationen an Federico Fellinis epochalen Meilenstein der Filmgeschichte wach, sondern hat sich längst zum Sinnbild einer italienisch-konnotierten Lebensart entwickelt.

Angela Fabris (Hg.), Sabrina Gärtner (Hg.), Jörg Helbig (Hg.)
25,– €

Soundtrack des Lebens

Musikalische Spuren und Perspektiven in Film und Beruf

Soundtrack des Lebens

Welche Bedeutung hat Musik in verschiedenen Lebensabschnitten und welche Rolle spielt sie im Lebenswerk eines Einzelnen? Wo thematisieren Filme und Filmmusik den «Soundtrack...

Georg Maas (Hg.), Susanne Vollberg (Hg.)
34,– €

Die Legende von Paul und Paula und die Musik

Die Legende von Paul und Paula und die Musik

Vor 50 Jahren kam der Defa-Film Die Legende von Paul und Paula in die Kinos, misstrauisch beäugt von der SED-Parteiführung. Peter Gotthardt ist der Komponist der durch die...

Peter Gotthardt
22,– €