Die Ironie des Films [ZFS 43]
Zürcher Filmstudien [43]
Selina Hangartner (Hg.), Jörg Schweinitz (Hg.)34,– € |
|
Empowerment, Entwicklung,Erneuerung
Ohne Frauen geht es nicht voran
Christa Randzio-Plath (Hg.)15,– € |
|
Italienbilder
Intermediale und interdisziplinäre Annäherungen
Angela Fabris (Hg.), Sabrina Gärtner (Hg.), Jörg Helbig (Hg.)25,– € |
|
Des Rätsels Lösung – oder warum Kontingenz kein Zufall ist.
Die determinierte Überraschung und ihre intermediale Wirkungsweise anhand des Final Plot Twist im unzuverlässig erzählten Film
Kristina Henning58,– € |
|
Rassismus im Film
Marburger Schriften zur Medienforschung [95]
Ömer Alkin (Hg.), Alena Strohmaier (Hg.)34,– € |
|
Madrid und Umgebung
On location: Reiseführer zu den Orten des Kinos
Ralf Junkerjürgen, Annette Scholz28,– € |
|
Soziale Demokratie als Überlebenspolitik
Wolfgang Thierse und Thomas Meyer im Gespräch über die politischen Zeitläufe
Thomas Meyer, Wolfgang Thierse20,– € |
|
Cinegames: Filmspiele und Spielfilme
Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [87/88]
Markus Spöhrer (Hg.)16,90 € |
|
Das bin ja ich! Wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machen.
Ein Wegweiser fürs Drehbuchschreiben und Filmegucken
Pablo Hagemeyer20,– € |
|
Von Harriet zu Queen and Slim:
Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten
Karen A. Ritzenhoff34,– € |
|
Kirche, Kult und Krise
Christentum im neueren Film
Viera Pirker (Hg.), Joachim Valentin (Hg.)34,– € |
|