*
Kirmes in Treysa 1946

Trennlinien

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 67

Trennlinien

Welche gesellschaftlichen und kulturellen Trennlinien ziehen sich durch die Schweizer Film- und Medienlandschaft?

Simon Meier
25,– €

Mut

Cinema 66

Mut

Schweizer Filmschaffen und Filmkultur im Focus

Benjamin Eugster (Hg.), David Grob (Hg.), Nuria Massó (Hg.), Simon Meier (Hg.), Valentina Zingg (Hg.)
25,– €

Skandal

Cinema 65. Schweizer Filmjahrbuch

Skandal

Im Kino haben sogenannte ‹Skandalfilme› eine lange Tradition. Sie zeigen – ob verschlüsselt oder unverschlüsselt – auf gesellschaftliche Missstände, hinterfragen verkrustete Normen oder Konventionen und erhalten deshalb den Stempel des ‹Skandalfilms› aufgedrückt.

25,– €

Qualität

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 64

Qualität

Was macht einen guten Film aus? Was einen missglückten? Sind die Kriterien bei einem Schweizer Film andere als bei einem aus Österreich oder aus Hollywood? Welche Rolle spielt dabei die Filmkritik, die Filmbildung oder gar die Zensur?

Philipp Auchter (Hg.), Josephine Diecke (Hg.), Johanna Diener (Hg.), Benjamin Eugster (Hg.), Corinna Haag (Hg.), Simon Meier (Hg.)
25,– €

Zukunft

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 63

Zukunft

Die Zukunft ist durch ihre Unbestimmtheit und ihre Eigenschaft, als Projektionsfläche für menschliche Wünsche und Hoffnungen, aber auch Ängste zu fungieren, ein zentrales Motiv der Filmgeschichte.

Selina Hangartner (Hg.)
25,– €