Mind the map. Jim Jarmusch als Kartograph von Popkultur
Panorama – Film im Kontext [6]
| Sofia Glasl29,90 € | |
Narrative Wirklichkeiten. Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film
Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film
| Dominik OrthBuch 38,– € / E-Book 29,99 € | |
"Come and play with us"
Dramaturgie und Ästhetik im postmodernen Kino
| Christine Lang (Hg.), Kerstin Stutterheim (Hg.)24,90 € | |
Lost in Transition
Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche
| Charles Martig (Hg.), Daria Pezzoli-Olgiati (Hg.)19,90 € | |
Klassiker des Fernsehfilms Das Beste aus 60 Jahren Fernsehgeschichte
| Thomas BräutigamBuch 24,90 € / E-Book 17,99 € | |
Der Schweizer Film
Kulturpolitik im Wandel: der Staat, die Filmschaffenden, das Publikum
| Claudine Kallenberger, Olivier Moeschler19,90 € | |
Angela Merkel verwaltet – Deutschland verliert
Chronik und Bilanz schwarzgelber Politik
| Hans-Joachim Schabedoth14,90 € | |
Film- und Fernsichten
Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums
| Katharina Klung, Susie Trenka, Geesa Tuch38,– € | |
Bundestagswahl 2013
Perspektiven ds 1/13
| Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)9,90 € | |
Der religiöse Refrain. Rückzugsszenen im europäischen Autorenfilm der Gegenwart.
Eine Analyse.
| Olga Havenetidis29,90 € | |
 
             
             
			


















 
             
             
             
            