Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien
Der Band behandelt das Verhältnis zwischen Bild und Abbild
Aus dem Inhalt:
Referenz und Computerbild – Der Tierfilm zwischen Repräsentation und Simulation – living history: die Gegenwart lebt
Zum Wirklichkeitsbezug des Geschichtsformates – Wahrheit ...
Das Erzählen prägt in zentraler Weise die Medien. Im Changieren zwischen Beschreiben und Darstellen, Präsentieren und Berichten bestimmt es in vielfältiger Weise die Angebotsstrukturen der Medien – und dies nicht nur in den fiktionalen Formen, sondern ...
Zur Teilhabe an den Medien von Kunst bis Computerspiel
Game Studies werden diskursfähig. Nicht nur weil aktuell eine erste Generation von jungen WissenschaftlerInnen, die selbst mit dem Computer- und Konsolenspiel sozialisiert wurden, den Gegenstand mit in ihre Disziplin bringen; nicht nur weil Begriffe ...
Harro Segeberg versammelt in diesem Band eine Reihe unterschiedlicher Positionen zur Rolle der Technik in den Medien. Die Erschließung dieser Rolle hängt stark davon ab, wie wir Technik generell als gesellschaftliches und geschichtliches Phänomen interpretieren. ...
Harro Segeberg
29,90 €
Highlights
Rudolf Breitscheid 1874 – 1944
Kampf um Wahrheit und Macht
Neuerscheinungen
Oszilloskopie im Experimentalfilm der frühen 1950er Jahre
Praktiken im Grenzbereich von Elektronik und Kinematografie