Tatort [KMS 1]
Dennis Gräf

Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik [1]

332 Seiten, 80 Abb., 148 x 210 mm, Paperback
Juli 2010
29,90 €
sofort lieferbar
ISBN 978-3-89472-565-5
Buch bestellen

Tatort [KMS 1]

Ein populäres Medium als kultureller Speicher

Die Krimireihe TATORT feierte 2011 den 40. Geburtstag. Dem TATORT wird wie keiner anderen Fernsehproduktion eine Funktion als ‹Seismograph› bundesrepublikanischer Realität zugesprochen. Die Studie untersucht den Tatort von den 1970er- bis zu den 1990er-Jahren (mit einem Ausblick ins 21. Jahrhundert) unter mediensemiotischen Aspekten und rekonstruiert die zentralen inhaltlichen und ästhetischen Schwerpunkte der Serie: Welche Normen und Werte, welche Konstruktionen von ‹Gesellschaft› werden im Tatort sukzessive vorgeführt? Zudem stellt sich die Frage, welche Funktion der Kriminaldiskurs für die Modellierung der Tatort-Welten hat: Welche Art von Verbrechen wird von wem wie sanktioniert und was bedeutet das für die Filmbedeutung bzw. die vorgeführte Kultur?

Zur Website des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung

TESTIMONIALS

 

 

Leseproben & Dokumente

Vergleichbare Titel

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten