![]() |
Gerald Sieber |
Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik [10] 316 Seiten, einige Abb.September 2016 29,90 € sofort lieferbarISBN 978-3-89472-981-3 |
Reenactment [KMS 10]
Formen und Funktionen eines geschichtsdokumentarischen Darstellungsmittels
Als Reenactment werden nachinszenierte Spielszenen bezeichnet. Mittlerweile haben sie sich als gerne verwendetes Darstellungsmittel in Geschichtsdokumentationen etabliert. Dabei prägen solche Reenactments nicht nur das Geschichtsbild im deutschen Fernsehen und damit der Gesellschaft, sondern sind auch funktional für die Modellierung eines Geschichtsvermittlungsprozesses zu bewerten. Die Studie untersucht die verschiedenen Formen und potentiellen Funktionen von Inszenierungen und Fiktionalisierungen anhand der Reenactments in bundesdeutschen Fernsehgeschichtsdokumentationen von Mitte der 1990er-Jahre bis 2014. Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung mit der Begriffsgeschichte und dem Forschungsstand werden Differenzierungskriterien für die verschiedenen Ausprägungen des Reenactment entworfen. Unter kultur- und mediensemiotischen Aspekten werden die Strukturen einer Geschichtsdokumentation anhand von exemplarischen Analysen durchleuchtet und Reenactment systematisiert.
TESTIMONIALS
Besonders sorgfältig ist der Autor bei der Beschreibung von Bildern und Tönen. Hier sind seine Beobachtungen vorbildlich.~Hans Helmut Prinzler 22.11.2016