Das Internet in Deutschland
Edgar Einemann
192 Seiten, 170 x 240 mm, Paperback
März 2006
24,90 €
zur Zeit nicht lieferbar
ISBN 978-3-89472-282-1

Das Internet in Deutschland

Differenzierungen, Spaltungen und Kopplungen

Die Einbindung in Netzwerke und die Qualität der (auch, aber nicht nur elektronischen) Vernetzung von Unternehmen, Bürgern und Staat wird immer mehr zu einem wesentlichen Standortfaktor – Chancen hat nur derjenige, der in die globale kapitalistische Netzwerkgesellschaft möglichst optimal eingebunden ist. „Internet-Stärke" ist ein Kriterium für Zukunftsfähigkeit
Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag zur empirischen Erforschung der Internet-Entwicklung und der Internet-Ökonomie unter besonderer Berücksichtigung der Städte geleistet werden. Mit dieser Orientierung unterscheidet sie sich grundlegend von einer Vielzahl von hervorragenden, aber eher qualitativ ansetzenden Analysen des mit dem Internet verbundenen Strukturwandels.
Die hier vorgelegte Arbeit versteht sich als eine empirische Länder-Studie, die sich ausschließlich auf Deutschland konzentriert. Für die Bundesrepublik und ihre Großstädte sollen die aufgeworfenen Fragen auf unterschiedlichen Ebenen näher analysiert werden
Die Grundlage dieser Arbeit basiert nicht auf Umfragen und Hochrechnungen, sondern auf Fakten: eigene Erhebungen und „harte", von Internet-Unternehmen und unabhängigen Instanzen gemessene Daten bilden die Basis.

Weitere Informationen

Leseproben & Dokumente

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten

Vorschau

Herbst 2025

cover vorschau

Die Vorschau Herbst 25 als PDF finden Sie hier, in der blätterbaren Variante »hier«

 

FILMgeBLÄTTER

Die neue Ausgabe unser Kundenzeitschrift FILMgeBLÄTTER ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos beim Verlag bestellt werden.

filmgeblaetter

 

Neuerscheinungen Film & Medien 2024

als PDF download

gv-2015

Unser aktuelles Gesamtverzeichnis finden Sie »hier« als PDF

Geschichte und Politik

allgemein

Hier finden Sie die Übersicht über unser sozialwissenschaftliches und zeitgeschichtliches Programm.