![]() |
Heidemarie Wieczorek-Zeul |
184 Seiten, Gebunden, zahlr. teils farb. Abb.
Mit einem Vorwort von Pascal Lamy In den Warenkorb
November 2017 19,90 € sofort lieferbarISBN 978-3-89472-599-0 |
Gerechtigkeit und Frieden sind Geschwister
Politisches Engagement in Zeiten der Globalisierung
Heidemarie Wieczorek-Zeul zeigt in ihrem Rückblick auf ein bewegtes und bewegendes Leben als Politikerin, dass es sich lohnt, für Frieden und Gerechtigkeit zu kämpfen, dass es Erfolge und Verbesserungen gibt, und keiner von uns in seinem Ringen darum nachlassen sollte. Eine leidenschaftliche Aufforderung zum Engagement!
„Wir brauchen eine gerechte Weltordnung, um Gewalt den Boden zu entziehen. Stattdessen wächst aber die Weltunordnung. Das müsste eigentlich die zentrale Herausforderung der Sozialdemokratie sein. Womit haben wir aber zu kämpfen? 30 Jahre vorherrschender Marktradikalismus haben nicht nur ökonomische Auswirkungen gehabt, sondern die Wettbewerbsgesellschaft prägt auch die Verhaltensweisen von Menschen. Sie führt zur Gegnerschaft zwischen Menschen und unterminiert Hilfsbereitschaft und Solidarität. Die technologischeEntwicklung in der Digitalisierung erfolgt in einer Geschwindigkeit, in der das „analoge“ Bewusstsein der Menschen und die politischen Entscheidungsprozesse überhaupt nicht mithalten können. Es zeigt sich, dass das Wachstumsmodell, das auf Ausbeutung der natürlichen Ressourcen überall in der Welt beruht, am Ende ist, denn unser outsourcen, also die Verlagerung der Konsequenzen der Lebensweise in den Industrieländer auf andere Weltregionen, schafft Probleme, die uns im wahrsten Sinne zu Hause auf die Füße fallen.“