Grenzgänge zwischen Literatur und Film
Thomas Koebner
320 Seiten, 150 x 220 mm, Klappbr., einige Abb.
März 2015
29,90 €
sofort lieferbar
ISBN 978-3-89472-917-2
Buch bestellen

Grenzgänge zwischen Literatur und Film

Anregende Lektüre von Betrachtungen, die sich im Grenzgebiet zwischen Film und Literatur bewegen.

TESTIMONIALS

«Das ist wieder mal so ein Buch, mit dem man ein ganzes Wochenende verbringen kann, ohne sich auch nur eine Minute zu langweilen.» ~Hans Helmut Prinzler

«Film, Kunst, Malerei, Literatur als Fenster zur Weltwahrnehmung zu begreifen, dazu trägt dieser Band bei. Er spielt nicht das Kino gegen die Literatur aus, noch umgekehrt. Er macht Lust, noch mehr zu sehen und mehr noch zu lesen.» ~ray

 

Inhalt

Aus dem Inhalt:
Schlafwandeln. Ein 'Essentialsymbol' in der Geschichte des deutschen Stummfilms
Wie die Neuen den Tod gebildet. Filmische Allegorien der Boten aus dem Jenseits
Schlachtinszenierung. Zur Filmgeschichte einer Standardsituation
Thersites und die Seinen. Zum Motiv des grotesk-hässlichen Menschen
Fatale Raserei. Skeptische Notizen zum Motiv des Massenwahns
Verwehte Spuren. Über die Entdeckung polarer Eiswelten
Gaukler und Gespensterfurcht. ansiktet – Ein synthetisches Experiment in der Tradition der Romantik und Schauerromantik
Hochformat im Querformat und andere Prinzipien der Bildkomposition im Film
Unverständliche Filmbilder?
Der Blick aus dem Fenster. Ein symbolisches Arrangement im Gemälde, in der Literatur, im Film

Weitere Informationen

Leseproben & Dokumente

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten

Vorschau

Herbst 2025

cover vorschau

Die Vorschau Herbst 25 als PDF finden Sie hier, in der blätterbaren Variante »hier«

 

FILMgeBLÄTTER

Die neue Ausgabe unser Kundenzeitschrift FILMgeBLÄTTER ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos beim Verlag bestellt werden.

filmgeblaetter

 

Neuerscheinungen Film & Medien 2024

als PDF download

gv-2015

Unser aktuelles Gesamtverzeichnis finden Sie »hier« als PDF

Geschichte und Politik

allgemein

Hier finden Sie die Übersicht über unser sozialwissenschaftliches und zeitgeschichtliches Programm.