Perspektiven einer solidarischen Gesellschaft
Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)

Perspektiven ds - Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik [1/10]

160 Seiten, 148 x 210 mm
Juli 2010
9,90 €
vergriffen
ISBN 978-3-89472-583-9

Perspektiven einer solidarischen Gesellschaft

perspektiven ds 1/10

Deutschland muss sich von einer Illusion verabschieden- der Illusion, dass die exzessiven Spreizungen zwischen Arm und Reich in einer sozialen Marktwirtschaft zusehends aufgehoben werden. Hatte man diese exzessiven Unterschiede eher in die USA oder meinetwegen Mexiko verortet, hatte man eher Großbritannien, Frankreich oder Italien im Auge, wenn es um ärmliche  Verhältnisse und protzigen Reichtum ging, so muß dies nun auch für Deutschland gelten: Die soziale  Frage stellt sich neu. Oder radikaler formuliert: Die klassen- und schichtengesellschaftlichen Unterschiede nehmen zu, werden sichtbar und scheinen sich auch noch zu zementieren. Die  Klassengesellschaft kehrt in gewandelter Form zurück ins wirkliche Leben. Natürlich gibt es auch Durchlässigkeit, Offenheit, Lebensverbesserungen und Wohlstandssteigerung für viele Menschen.  Das ist die eine Seite. Die andere Seite, die Menschen erfahren, sind Lebensblockaden. Ihre  Verhältnisse zementieren sich und nicht selten geht es für viele darum, einigermaßen durchs Leben zu kommen – ohne Aussicht auf Verbesserung.

Download als PDF

Inhalt

Mit Beiträgen von Helga Grebing, Karsten D. Voigt, Klaus-Jürgen Scherer, Nils Diederich, Hans-Jachim Schabedoth, Hagen Weiler u.v.m.

Leseproben & Dokumente

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten

Vorschau

Herbst 2025

cover vorschau

Die Vorschau Herbst 25 als PDF finden Sie hier, in der blätterbaren Variante »hier«

 

FILMgeBLÄTTER

Die neue Ausgabe unser Kundenzeitschrift FILMgeBLÄTTER ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos beim Verlag bestellt werden.

filmgeblaetter

 

Neuerscheinungen Film & Medien 2024

als PDF download

gv-2015

Unser aktuelles Gesamtverzeichnis finden Sie »hier« als PDF

Geschichte und Politik

allgemein

Hier finden Sie die Übersicht über unser sozialwissenschaftliches und zeitgeschichtliches Programm.