Kassel in der Moderne

Studien und Forschungen zur Stadtgeschichte

Kassel in der Moderne

Die Stadt Kassel hat eine über 1000-jährige Geschichte. Die Geschichte der Stadt im Mittelalter und als Sitz der hessischen Landgrafen ist relativ gut erforscht. Wie aber vollzog sich der Weg Kassels in die Moderne, von der Residenz- zur Bürgerstadt, von der Beamten-, Offiziers- und Pensionärs- zur Industriestadt?

Jens Flemming (Hg.), Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.)
38,– €

Lange Schatten des Unrechts

Nationalsozialistische Verfolgung und ihre Nachgeschichte – Das Beispiel der Familie Geiershoefer

Lange Schatten des Unrechts

Dieses Buch, hervorgegangen aus einem Lehrforschungsprojekt an der KU Eichstätt-Ingolstadt und beruhend auf studentischer Forschungsarbeit, erzählt die Geschichte der Familie Geiershoefer aus Allersberg (Bayern).

Vanessa Conze (Hg.)
Buch 22,– € / E-Book 16,99 €

Psychiatrie und Krieg

Versorgungstechnische und und psychiatrische Auswirkungen des ersten Weltkrieges auf das Landeshospital Haina und seine Patienten

Psychiatrie und Krieg

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich die psychiatrische Anstalt in Haina in einer Phase des Umbruchs, deren zahlreiche Bestrebungen im Geiste von Fortschritt und Modernisierung durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges jäh beendet wurden.

Lukas Dauer
Buch 25,– € / E-Book 19,99 €

Nationalsozialismus in der Schwalm 1930-1939

Nationalsozialismus in der Schwalm 1930-1939

Die Schwalm – ein südlich von Kassel gelegener Landstrich - und ihre Bevölkerung sind Gegenstand zahlreicher volkskundlicher und kulturhistorischer Darstellungen. Die jüngere...

Katharina Stengel
19,90 €

Krieg und Nachkriegszeit auf dem Land.

Die Schwalm 1939 bis 1955

Krieg und Nachkriegszeit auf dem Land.

Die Schwalm im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit: Das ist eine Geschichte fundamentaler Veränderungen und großer Herausforderungen für die lange fern der dynamischen Transformation der Moderne gelegene Region in Nordhessen.

Vanessa Conze
25,– €

75 Frauenorte in Marburg

Entdeckerinnenbuch zu 800 Jahren Stadtgeschichte

75 Frauenorte in Marburg

Ein Jubiläum bietet den Anlass, erneut auf die Geschichte der Stadt zu blicken. Dabei fällt auf, dass in der Geschichtsschreibung zur Stadt wenig über die Frauen, die hier lebten, zu finden ist.

Irene Ewinkel (Hg.)
22,– €

Marburg Brutal

Marburg Brutal

Überall auf der Welt, so auch in Marburg, entstanden in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche brutalistische Bauten, die heute Mittelpunkt einer kritischen Diskussion um Bedeutung, Wert, Erhaltung und Sanierung sind. Zwar hinterließ der Zweite Weltkrieg in ...

Susanne Saker
24,80 €

„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“

Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg

„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“

Dies ist ein Buch über einen Täter. Es geht um Theobald Fenner, NSDAP Ortsgruppenleiter und Bürgermeister in der Kleinstadt Spangenberg während zwölf Jahren Nazidiktatur.

Dieter Vaupel
28,– €

Zeitzeichen

Eine Sichtung der Kriegerdenkmale im Kirchenkreis Wolfhagen

Zeitzeichen

Dieses Buch regt eine eine historisch-kritische Befassung mit Kriegerdenkmalen an.

Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.), Susanne Schneider (Hg.)
15,– €

„Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten"

Jüdisches Leben in Felsberg: Integration – Verfolgung –Erinnerung

„Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten\"

Die Studie spannt den Bogen von den ersten auffindbaren Spuren jüdischen Lebens in der nordhessischen Kleinstadt Felsberg bis zum Wiederentstehen einer jüdischen Gemeinde Anfang des 21. Jahrhunderts.

Dieter Vaupel
28,– €

Egbert Hayessen: Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und seine Familie

Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und seine Familie

Egbert Hayessen: Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und seine Familie

Das Buch erzählt und dokumentiert die bewegende Geschichte des fast vergessenen Widerstandskämpfers Egbert Hayessen und seiner Familie.

Dieter Vaupel
19,90 €

Arbeit und Industrie in Kassel

Zur Industrie- und Sozialgeschichte von 1914 bis heute

Arbeit und Industrie in Kassel

Kassel hat eine große industrielle Tradition. Vor allem die Metallindustrie mit der Firma Henschel an der Spitze war weit über die Landesgrenzen hin bekannt. Umso erstaunlicher ist es, dass es bis heute keine zusammenhängende Darstellung der industriellen Entwicklung Kassels im 20. und 21. Jahrhundert gibt.

Michael Lacher
42,– €