Neuer Blogbeitrag

 

Pfirsich-Mord im sozialen Stellungskrieg

parasite_4.jpg

Holger Heiland betrachtet im neuen Essay-Band Himmel. Steine. Tiere. Menschen. Themen der Gesellschaft im und durch den Film. Wie kaum ein anderer Film der letzten Jahre thematisierte PARASITE (2019) die Schere zwischen Arm und Reich. Die Filmanalyse gibt es heute als Leseprobe auf unserem Verlagsblog zu lesen.

Hier geht es zum Beitrag.

Neuer Blogbeitrag

 

Von Kritiken und Fehlern

20240705_092340b.jpg

Anlässlich des 40sten Jubiläums der Zeitschrift MEDIENwissenschaft hat Annette Schüren einen Beitrag über den Umgang mit Kritik, aber auch mit Fehlern geschrieben. Und in mittlerweile auch 40 Jahren Verlagsgeschichte sammelt sich doch eine Reihe haarsträubender Fehlergeschichten an...

Hier gibt es den Beitrag zu lesen.

Veranstaltung

 

"Paul und Paula" beim Literatursommer

Am Freitag, den 12. Juli 2024, ab 20:30 Uhr, zeigt das Team der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Literaturhaus Halle um 20.30 Uhr den Kultfilm Die Legende von Paul und Paula im Gütchenpark. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit dem Komponisten der Filmmusik Peter Gotthardt, Autor des Buchs Die Legende von Paul und Paula und die Musik. Tickets kosten 12 € / 9 € ermäßigt.

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Podcastfolge

 

Rassismus im Film bei CUTS

Ömer Alkin und Alena Strohmaier, Herausgebende des Bands Rassismus im Film, waren zu Gast bei "CUTS - Der kritische Filmpodcast".

Die ganze Folge gibt es hier zu hören.

Vorschau

Herbst 2025

cover vorschau

Die Vorschau Herbst 25 als PDF finden Sie hier, in der blätterbaren Variante »hier«

 

FILMgeBLÄTTER

Die neue Ausgabe unser Kundenzeitschrift FILMgeBLÄTTER ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos beim Verlag bestellt werden.

filmgeblaetter

 

Neuerscheinungen Film & Medien 2024

als PDF download

gv-2015

Unser aktuelles Gesamtverzeichnis finden Sie »hier« als PDF

Geschichte und Politik

allgemein

Hier finden Sie die Übersicht über unser sozialwissenschaftliches und zeitgeschichtliches Programm.