Neuer Blogbeitrag

 

PIPER (2016) - Vom Suchen und Finden

Piper_2-1024x576.jpg

Schon seit Langem entstehen in den im Jahr 1979 gegründeten Pixar Animation Studios die sogenannten «Shorts», kleine Meisterwerke, die als Experimentierfelder für ständig ausgefeilter werdende Digitaltechniken dienen, mit Fantasie und Herzenswärme zugleich aber auch künstlerisches Terrain erobern. In der Regel konzipiert als Beigabe zu den Pixar-Kinofilmen, sind sie inzwischen fester Bestandteil des Disney-Portfolios und auf der hauseigenen Streaming-Plattform zu sehen.

Eine Besprechung der Kurzfilme PIPER (2016), BAO (2018) und LOU (2017) von Horst Peter Koll gibt es nun auf unserem Verlagsblog.

Hier geht es direkt zum Beitrag.

Bild © Pixar

FilmgeBlätter 2023 ist erschienen

 

FILMgeBlätter 2023

Die neueste Ausgabe unserer Zeitung FILMgeBlätter ist erschienen. Mit Beiträgen über den Kinderfilm, Hitchcock, Robert de Niro, Filmmuseen, Zombiefilme und vieles mehr.

titelseiteFG

Hier geht es direkt zum PDF.

Nominierung

 

Willy-Haas-Preis

Zwei unserer Bücher sind auf der Shortlist für den Willy-Haas-Preis des cinefest (Internationales Festival des deutschen Film-Erbes).

Der Bildband Lockruf des Kinos von Harald Neckelmann, der Filmplakate des Künstlers Josef Fenneker zeigt und historisch einordnet.
Das Buch Die 'filmende Bäckersfrau' Elisabeth Wilms von Alexander Stark über Leben und Werk der Dortmunderin, die seit den 1940er-Jahren gut 100 Filme drehte.

Die Gewinner*innen werden am 22.11.2023 bekannt gegeben

Hier geht es zur Shortlist.

Neuer Blogbeitrag

 

Masken des Bösen

«Jemandem die Maske herunter reißen», wird redensartlich als Akt verstanden, die Wahrheit ans Licht zu bringen, Betrüger, Heuchler, Intriganten und andere, die sich verstellen, bloßzustellen und deren arglistige Absichten aufzudecken. ‹Maske› bezeichnet in diesem Fall als Metapher das Arrangement eines falschen, oft scheinbar wohlwollenden Ausdrucks, der andere mit Vorsatz täuschen will. Die Maskenträger dieser Art fühlen sich oft sicher und unangreifbar, doch unter der glatten Maske kann das Böse lauern.

Hier geht es zum Blogbeitrag.