Blackout – nichts geht mehr
Denis Newiak
252 Seiten
1. Auflage, Juni 2022
Buch 25,– € / E-Book 19,99 €
sofort lieferbar
ISBN 978-3-7410-0406-3
Buch bestellen

   als PDF downloaden für 19,99 €

Blackout – nichts geht mehr

Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können

Was wir aus Science-Fiction-Filmen lernen können
Die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie, die jüngsten Flutkatastrophen und die insbesondere in Australien und Nordamerika tobenden flächendeckenden Waldbrände haben in den vergangenen Jahren zu einem geschärften Bewusstsein für die besondere Fragi­lität und wachsende Vulnerabilität der spätmodernen Gesellschaft geführt.
Können populäre Filme und aktuelle Fernsehserien dabei helfen, kreative und innovative Antworten auf die vielfältigen und wachsenden Katastrophen- und Krisenpotentiale der spätmodernen Gesellschaft zu finden?
Was können Individuen und Politik aus filmischen Kunstformen für die Bewältigung von Pandemien, Sturzfluten und Waldbränden, flächendeckenden Stromausfällen und Cyber­terrorismus lernen?
Denis Newiak zeigt das Potential filmischer Science-Fiction-Werke zur Bewältigung realweltlicher Krisen- und Katastrophenpotentiale.


Tote Telefone, Chaos in Krankenhäusern, drohende Kernschmelzen: Seit Jahren warnen Experten überall auf der Welt vor der wachsenden Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls – und den verheerenden Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft.
So wie vor der Corona-Pandemie sind sich Politik und Bevölkerung jedoch kaum der Risiken bewusst, der Blackout würde uns vollkommen unvorbereitet treffen. Katastrophenfilme und Scifi-Serien hingegen zeigen seit Langem, was droht, wenn der modernen Gesellschaft ihr Lebenselixier abhandenkommt.
Denis Newiak sucht in den fiktionalen Geschichten nach Antworten auf die drängende Frage, wie wir uns – individuell und als Gesellschaft – für die einschneidenden Folgen dieser Krise wappnen können. Lässt sich die Apokalypse der Moderne noch aufhalten?

Lesen Sie hier einen Beitrag von Denis Newiak zum Film WORLD WAR Z (2013) und zu Katastrophenfilmen im Allgemeinen auf unserem Verlagsblog FILMgeBlätter.

Und hier können Sie den Beitrag auch als Vortrag im DFF Frankfurt auf YouTube anschauen.

Hier können Sie in einen Auszug aus dem Kapitel "Die Psychologie des Blackouts" hineinschnuppern.

Am 23.10.22 fand auf der Frankfurter Buchmesse eine Lesung aus BLACKOUT statt. Die Aufnahme können Sie hier anschauen (Minute 01:01:30-01:31:20).

Denis Newiak war in der 3sat-Sendung "Kulturzeit" zum Thema "Blackout - Angstmache oder reale Gefahr?". Hier ist der Beitrag noch bis zum 25.11. verfügbar.

TESTIMONIALS

„Am Ende des Buches gibt es eine Checkliste, was man zuhause haben sollte für den Fall eines Stromausfalls, zum Beispiel Wasser, Lebensmittel, Medikamente und einen Fluchtrucksack. Ich fühle mich gewappnet.“
Hans Helmut Prinzler, hhprinzler.de, 27.07.2022

„Der promovierte Medienwissenschaftler schreibt fachlich fundiert, verständlich und gelegentlich mit einem wohltuenden Augenzwinkern. Blackout ist ein gelungener Nachfolger von Newiaks Alles schon mal dagewesen.“
Dr. Peter Podrez, deadline #95, September/Oktober 2022

Inhalt

Diesmal wissen wir es besser
Warum wir uns mehr filmische Katastrophen anschauen sollten

1 Blackout überall
Von der Omnipräsenz einer zerbrechlichen Moderne

2 – Stromkrisenszenarien und ihre Ursachen
Was sagt die Forschung?

3 – Sie tappen im Dunkeln
Stromausfälle und ihre Helden und Heldinnen

4 – Angriff auf die Moderne
Blackout-Terrorismus und kriminelle Machenschaften

5 – Jetzt wird alles anders
Auf dem Weg in die Nachmoderne

6 – Die Psychologie des Blackouts
Wie Figuren auf die Krise reagieren

7 – Der Schrecken wartet in der Dunkelheit
Blackouts im Thriller und Horror

8 – Blackout als Apokalpyse
Leben in der postelektrifizierten nachmodernen Welt

9 – Die Modernde muss weitergehen
Die Komik des Stromausfalls

Die Checkliste: Das sollte man zuhause haben

Literatur

Index der besprochenen Filme und Serien

Weitere Informationen

Leseproben & Dokumente

Vergleichbare Titel

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten