Kirche, Kult und Krise

Christentum im neueren Film

Kirche, Kult und Krise

Filmschaffende stellen sich den Fragen nach Kirche, Kult und Krise gerade im aktuell rasanten Wandel von Religion und Gesellschaft.

Viera Pirker (Hg.), Joachim Valentin (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Von Harriet zu Queen and Slim:

Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten

Von Harriet zu Queen and Slim:

In diesem Buch werden zeitgenössische afro-amerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernseh-Serien auf unterschiedlichen „streaming“-Platformen prägen.

Karen A. Ritzenhoff
34,– €

Das bin ja ich! Wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machen.

Ein Wegweiser fürs Drehbuchschreiben und Filmegucken

Das bin ja ich! Wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machen.

Filmfiguren wirken interessanter und Filme ziehen die Zuschauer eher in den Bann, wenn die handelnden Personen als Charaktere mit Ecken und Kanten ausgebildet sind

Pablo Hagemeyer
Buch 20,– € / E-Book 15,99 €

Das Buch, der Film und der Bach

Zur Verwendung von Werken Johann Sebastian Bachs in Literaturverfilmungen

Das Buch, der Film und der Bach

Johann Sebastian Bach ist in den Händen kreativer Filmemacher ein begabter Filmmusikkomponist, dessen Potenzial noch lange nicht abschließend erforscht ist.

Irina Gemsa
Buch 48,– € / E-Book 39,99 €

Klassiker des rumänischen Films

Klassiker des osteuropäischen Films [6]

Klassiker des rumänischen Films

Bis Anfang des Jahrhunderts war das rumänische Kino nur in Fachkreisen bekannt. Ab 2005 Jahre erlangte es jedoch schlagartig internationale Aufmerksamkeit

Dana Duma (Hg.), Stephan Krause (Hg.), Anke Pfeifer (Hg.)
18,– €

Der unsichtbare Dritte - Hitchcock und der deutsche Film

Gesprächsessays mit Christian Petzold, Hermine Huntgeburth, Rainer Kaufmann, Andreas Kleinert, Nana Neul, Sophie Linnenbaum , Dominik Graf

Der unsichtbare Dritte - Hitchcock und der deutsche Film

Hitchcock hat für alle Filmemacherinnen und Filmemacher nach wie vor eine überragende Bedeutung, an ihm reiben und messen sie sich. Das kommt in diesen Gesprächen mit etablierten und auch jungen Filmemachern zum Ausdruck.

Josef Schnelle
22,– €

Zeichen des Fremden und ihre Metaisierung in ästhetischen Diskursen der Gegenwart

Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik [21]

Zeichen des Fremden und ihre Metaisierung in ästhetischen Diskursen der Gegenwart

Der Band beschreibt, wie Erfahrungen der Fremdheit in der zeitgenössischen Literatur und Kunst umgesetzt werden.

Wolfgang Lukas (Hg.), Martin Nies (Hg.)
25,– €

Bestimmte Unbestimmtheit

Offene Struktur und funktionale Lenkung in audiovisuellen Medien

Bestimmte Unbestimmtheit

Mit dem begrifflichen Paradox der bestimmten Unbestimmtheit wird der Zwiespalt umrissen zwischen der offenen Struktur von filmischen (und anderen audiovisuellen) Artefakten einerseits und der funktionalen Lenkung in ihnen andererseits. Es geht darum, ...

Heinz-Peter Preußer (Hg.), Sabine Schlickers (Hg.)
42,– €

Die Erfindung des Abenteuers

Notizen zu Romanen und Filmen

Die Erfindung des Abenteuers

Wer in Drachenland ausreitet, soll sich nicht wundern, wenn man plötzlich einem Drachen begegnet. Wer zu einer langen Seefahrt aufbricht, muss darauf gefasst sein, dass gelegentlich ein Sturm ausbricht. Wer fremde Welten kennen lernen will, wird dort nicht immer freundschaftlich empfangen.

Thomas Koebner
Buch 18,– € / E-Book 12,99 €

Erika und Ulrich Gregor in Wort und Bild

Buch und DVD

Erika und Ulrich Gregor in Wort und Bild

In diesem Bundle findet sich das Buch “Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen” Erika und Ulrich Gregor in Gesprächen und Zeitzeugnissen und der Film von Alice Agneskirchner “Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors” zum Sonderpreis von 42,00€ statt einzeln 50,99

Maike Mia Höhne, Claudia Lenssen, Alice Agneskirchner (Regie)
42,– €

Was Sie schon immer über Kino wissen wollten ...

Was Sie schon immer über Kino wissen wollten ...

Das Buch bietet eine lose, lustige Sammlung von Trouvaillen, Fakten und Anekdoten rund um Kino und Film. Es ist ein Buch zum Durchblättern, zum Zwischendurchlesen und Stöbern.

Stefan Volk
Buch 25,– € / E-Book 19,99 €

Menschenbilder in István Szabós Filmwerk

Religiöse Motive und anthropologische Deutungen

Menschenbilder in István Szabós Filmwerk

Diese Arbeit untersucht die Rolle von religiösen Motiven und theologischen Dimensionen in ausgewählten Filmen des ungarischen Regisseurs und Drehbuchautors.

Ingrid Glatz
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €