Filmjahr 2020/2021 - Lexikon des internationalen Films

Chronik, Analysen, Berichte

Filmjahr 2020/2021 - Lexikon des internationalen Films

Filmjahr 2020/2021 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. Etwa 150 herausragende und sehenswerte Filme werden ausführlich besprochen.

28,– €

Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms

Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms

140 Dokumentarfilme von BERLIN, DIE SINFONIE DER GROSSSTADT (Walter Ruttman) über WINTER ADÉ (1988) von Helke Misselwitz und HEILIGABEND AUF ST. PAULI (1968) von Klaus Wildenhahn bis hin zu BLACK BOX BRD (Andres Veiel, 2001)

Thomas Bräutigam
24,90 €

Living History [MSM 81]

Zeitreisen(de) im Reality-TV

Living History [MSM 81]

Eine besondere Spielart von Doku-Soaps sind historische Rollenspiele im Fernsehen, die nicht konkrete Ereignisse nach-spielen (also keine Reenactments), sondern den konkreten Alltag vergangener Zeit nach-leben wollen.

Monika Weiß
24,90 €

Fantastisches in dunklen Sälen

Science-Fiction, Horror und Fantasy im jungen deutschen Film

Fantastisches in dunklen Sälen

Zombies im Hinterhof, apokalyptische Endzeitstimmung, Entdeckungsmissionen in den Weiten des Weltalls - und das im deutschen Film

Christian Alexius (Hg.), Sarah Beicht (Hg.)
16,90 €

Rockumentary [MSM 79]

Theorie, Geschichte und Industrie

Rockumentary [MSM 79]

Musik ist ein Kassenschlager – vom frühen Kino bis zu heutigen VR-Plattformen. Die audiovisuelle Dokumentation von Musikern, Genres und Szenen ist dabei eng verbunden mit dem Begriff der «Rockumentary». Doch was ist eine Rockumentary?

Laura Niebling
38,– €