*
Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff

Das Privat-Fernsehen [KMS 11]

Reality TV als Trägerkonzept medienvermittelter Privatheit im deutschen Fernsehen

Das Privat-Fernsehen [KMS 11]

Reality TV hat die deutsche Fernsehlandschaft im neuen Jahrtausend nachhaltig geprägt. Seit BIG BROTHER wird die Entwicklung vielfach von lebendigen Diskursen über den Untergang des Abendlandes, über Voyeurismus und nicht zuletzt über die Verzerrung...

Matthias Herz
29,90 €

Standardsituationen im Film

Ein Handbuch

Standardsituationen im Film

Standardsituationen im Film enthalten ein bestimmtes Spannungspotential, das den weiteren Verlauf des Konflikts steuert.

Thomas Koebner (Hg.)
29,90 €

Der Zeichentrickfilm [KMS 8]

Eine Einführung in die Semiotik und Narratologie der Bildanimation

Der Zeichentrickfilm [KMS 8]

Der Zeichentrickfilm bedient heute alle Genres und Altersklassen. Im Laufe seiner über hundertjährigen Geschichte entwickelten sich unterschiedliche Techniken für seine Herstellung: Von der Animation auf Papierblätter gezeichneter Figuren der Anfangszeit bis hin zum computergestützten Animationsfilm unserer Tage.

Matthias C. Hänselmann
58,– €

Der Mediensturm – vom Ereignis zum Szenario [input 2]

Die Katastrophenberichterstattung am Beispiel des Orkantiefs Xaver 2013

Der Mediensturm – vom Ereignis zum Szenario [input 2]

„Orkantief "Xaver" braut sich über Grönland zusammen und wird ab morgen in Norddeutschland für bange Momente sorgen“, prognostiziert der Deutschlandfunk (DLF) und rät zur Vorsorge.

Victoria Lippmann
16,90 €

Schöner Lehren - gegendert und gequeert

Schöner Lehren - gegendert und gequeert

Was kann es heißen, gendersensibel und diversitygerecht in den Medienwissenschaften zu lehren? Welche Didaktiken lassen sich anwenden und wie können Methoden umgesetzt werden?

Lena Eckert (Hg.), Silke Martin (Hg.)
16,90 €