Systemwechsel

Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989

Systemwechsel

Wenn die westeuropäische Filmforschung den Blick nach Osten wendet, dann meistens gen Russland, das zweifellos eine traditionsreiche Filmnation ist. Dabei fallen jedoch oft die kleineren (Film-)Nationen durch das Raster und polnische, tschechische und ...

Corina Erk (Hg.), Anna-Maria Meyer (Hg.)
24,90 €

Drawn Stories, Moving Images

Comics and Comic Movie Adaptations

Drawn Stories, Moving Images

The comic transcends the merely entertaining, and fans of comics become engaged and invested in the field through a range of activities.

Alexander D. Ornella (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
19,90 €

Der tänzerische Film.

Frühe Filmkultur und moderner Tanz.

Der tänzerische Film.

Der Band untersucht die Denkfigur vom tänzerischen Film und zeichnet ihr Entstehen im Kontext der intermedialen Geschichte von früher Filmkultur und modernem Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach

Kristina Köhler
38,– €

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [68]

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

In vielen Serien ist die Pinnwand ein gängiges Mittel, um Netzwerke darzustellen oder Zusammenhänge aufzuzeigen.

Lorenz Engell (Hg.), Dominik Maeder (Hg.), Jens Schröter (Hg.), Daniela Wentz (Hg.)
12,90 €

SPIEL.FILM

Videospiel-Ästhetik und die Schwierigkeit ihrer filmischen Adaption

SPIEL.FILM

Die Arbeit zeigt, wie Videospiele immer filmischer werden und eine gegenseitige Beeinflussung der Medien schon zu diversen verschwimmenden Grenzen, beinahe bis hin zu Verschmelzungen, geführt hat.

Stefan Kohlmaier, Roman Mandelc
29,90 €

Berg und Film

Kultur und Ästhetik von Höhenlandschaft im deutschsprachigen Film der Gegenwart

Berg und Film

Mit der Analyse von sechs deutschsprachigen Kinofilmen der letzten 30 Jahre werden unterschiedliche Horizonte und Fragen, insbesondere des Raums, der Zeit, der audiovisuellen Ästhetik und der transmedialen Transformationsprozesse aufgeworfen.

Silke Martin
24,90 €

In Search of the Human

The Work of the Dardenne Brothers

In Search of the Human

What is the human being? What are the conditions that hinder or promote human flourishing? How can human beings exist in an industrialized, technicized society? h ...

Stefanie Knauss (Hg.)
16,90 €

Autor – TV-Serie – Medienwandel

(De-)Figurationen serieller Autorschaft

Autor – TV-Serie – Medienwandel

Die Auseinandersetzung mit TV-Serien und ihrer gestiegenen rezeptiven, inszenatorischen und auch motivisch-inhaltlichen Bedeutung ist mittlerweile ein fester Bestandteil nicht nur in medienwissenschaftlich orientierten Disziplinen.

Alexander Schlicker
Buch 38,– € / E-Book 24,99 €

Reenactment

Formen und Funktionen eines geschichtsdokumentarischen Darstellungsmittels

Reenactment

Als Reenactment werden nachinszenierte Spielszenen bezeichnet. Mittlerweile haben sie sich als gerne verwendetes Darstellungsmittel in Geschichtsdokumentationen etabliert.

Gerald Sieber
29,90 €

Die Herstellung von Evidenz

Zum Phänomen interaktiver Webdokumentationen

Die Herstellung von Evidenz

Während in Nordamerika (insbesondere in Kanada) bereits seit den 2000er Jahren mit verschiedenen Formen interaktiver Web Dokumentationen experimentiert wird, manifestiert sich das europäische Interesse an diesem vielfältigen Genre mit Verspätung. Mittlerweile ...

Oliver Fahle (Hg.), Beate Ochsner (Hg.), Anna Wiehl (Hg.)
19,90 €

“I Sing the Body Electric”

Journal for Religion, Film and Media [1/2016]

“I Sing the Body Electric”

In his controversial poem “I Sing the Body Electric”, Walt Whitman glorified the human body in all its forms. The world according to Whitman is physical and sensual.

Anna-Katharina Höpflinger (Hg.), Alexander Darius Ornella (Hg.)
16,90 €

Der Zeichentrickfilm

Eine Einführung in die Semiotik und Narratologie der Bildanimation

Der Zeichentrickfilm

Der Zeichentrickfilm bedient heute alle Genres und Altersklassen. Im Laufe seiner über hundertjährigen Geschichte entwickelten sich unterschiedliche Techniken für seine Herstellung: Von der Animation auf Papierblätter gezeichneter Figuren der Anfangszeit bis hin zum computergestützten Animationsfilm unserer Tage.

Matthias C. Hänselmann
58,– €