Zwischen Propaganda und Unterhaltung [ZFS 37]

Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs

Zwischen Propaganda und Unterhaltung  [ZFS 37]

In den 1910er-Jahren entstand das moderne Kino als populäre Unterhaltungsform. Während des Ersten Weltkriegs begannen die Krieg führenden Staaten, das neuartige Medium systematisch für Propagandazwecke zu nutzen.

Adrian Gerber
48,– €

Spielräume als Weltentwürfe [KMS 12]

Kultursemiotik des Videospiels

Spielräume als Weltentwürfe [KMS 12]

Die Studie untersucht erstmals umfassend die Weltentwürfen des Videospiels und ihre unterschiedlichen Ausprägungen innerhalb der aktuellen Videospielekultur.

Martin Hennig
48,– €

Systemwechsel [MSM 73]

Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989

Systemwechsel [MSM 73]

Wenn die westeuropäische Filmforschung den Blick nach Osten wendet, dann meistens gen Russland, das zweifellos eine traditionsreiche Filmnation ist. Dabei fallen jedoch oft die kleineren (Film-)Nationen durch das Raster und polnische, tschechische und ...

Corina Erk (Hg.), Anna-Maria Meyer (Hg.)
24,90 €

Drawn Stories, Moving Images [JRFM 1/2017]

Comics and Comic Movie Adaptations

Drawn Stories, Moving Images [JRFM 1/2017]

The comic transcends the merely entertaining, and fans of comics become engaged and invested in the field through a range of activities.

Alexander D. Ornella (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
19,90 €

Filmsemiotik [KMS 3]

Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate

Filmsemiotik [KMS 3]

Umfassende Einführung zum Filmverstehen unter zeichentheoretischer Perspektive. Es werden Medien als solche, ihre technischen Grundlagen und ihre Wirkungsästhetik behandelt.

Dennis Gräf, Stephanie Großmann, Peter Klimczak, Hans Krah, Marietheres Wagner
29,90 €