*
Henry Arnold in Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend

Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen

Erika und Ulrich Gregor in Gesprächen und Zeitzeugnissen

Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen

Erika und Ulrich Gregor, geboren 1932 und 1935,lassen ihr langes Leben für und mit dem Film Revue passieren.

Maike Mia Höhne, Claudia Lenssen
34,– €

Andalusien

on location - Reiseführer zu den Orten des Kinos

Andalusien

In einer Mischung aus Film- und Reiseführer macht der vorliegende Band mit den wichtigsten Drehorten Andalusien und ihrer Geschichte(n) vertraut.

Ralf Junkerjürgen, Annette Scholz
28,– €

Luis García Berlanga (1921-2010)

Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs

Luis García Berlanga (1921-2010)

Der Regisseur Luis García Berlanga (1921-2010) gilt neben Luis Buñuel und Juan Antonio Bardem als einer der Begründer des modernen spanischen Kinos.

José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Barcelona, Costa Brava und Co.

On location: Reiseführer zu den Orten des Kinos

Barcelona, Costa Brava und Co.

Katalonien ist ein gesegnetes Land, und das Kino hat sich nicht daran sattsehen können.

Ralf Junkerjürgen, Annette Scholz
22,– €

Lockruf des Kinos

Der Plakatkünstler Josef Fenneker

Lockruf des Kinos

Josef Fennekers Plakate prägten das Bild Berlins, fast jede Woche wurde ein neues Plakat an den Litfaßsäulen und U-Bahn-Stationen aufgehängt.

Harald Neckelmann
34,– €

Messy Images

Unordnungen vernetzter Bilder

Messy Images

Mit dem Themenschwerpunkt «Messy Images» lädt Montage AV dazu ein, die Unübersichtlichkeit und Unordnung digital vernetzter Bilder anhand konkreter Phänomene, Teilaspekte und Methoden zu erforschen.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €

Die Schauspielerin Elisabeth Bergner

Ein Leben zwischen Selbstbehauptung und MeToo

Die Schauspielerin Elisabeth Bergner

Das Lebensmotto dieser Nomadin und Kosmopolitin lautet: «You must be born again.»

Renate Berger
38,– €

Die Kalibrierung literarischer Zeit

Strukturwandel am Ende der Goethezeit

Die Kalibrierung literarischer Zeit

Durch die Entstehung der Industriegesellschaft wurde Zeit von der bloßen Dimension zur Ressource. Diese Veränderung der Wahrnehmung von Zeit hat sich auch auf die Literatur der Goethezeit ausgewirkt.

Stephan Brössel (Hg.), Stefan Tetzlaff (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Blackout – nichts geht mehr

Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können

Blackout – nichts geht mehr

Tote Telefone, Chaos in Krankenhäusern, drohende Kernschmelzen: Seit Jahren warnen Experten überall auf der Welt vor der wachsenden Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls – und den verheerenden Konsequenzen für die Gesellschaft.

Denis Newiak
Buch 25,– € / E-Book 19,99 €

«O’zapft is!»

Das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive

«O’zapft is!»

Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit größte und nahezu älteste säkulare Volksfest, welches über eine enorme Strahlkraft verfügt.

Stephanie Großmann (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 16,99 €

Découpage

Historische Semantik eines filmästhetischen Begriffs

Découpage

Dem Geheimnis von Praxis und Theorie der Découpage begibt sich dieses Buch auf die Spur. Es verfolgt das Konzept zurück bis in die Zeit seiner Entstehung in den 1910er-Jahren und begleitet es durch die wechselhafte Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Guido Kirsten
Buch 28,– € / E-Book 22,99 €

The Good, the Bad and the Ugly

Theoretical and Methodological Challenges in Media Ethics and Religion

The Good, the Bad and the Ugly

The current issue presents four contributions that discuss media ethics and religion from different perspectives.

Natalie Fritz (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.), Baldassare Scolari (Hg.)
16,90 €