*
Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff

Andreas Dresen

«Im Kino sieht man nicht das wirkliche Leben.» Ein Gespräch

Andreas Dresen

Andreas Dresen hat einmal seine Herangehensweise so beschrieben: „Ich habe diese Arbeitsweise, erst mal in die Wirklichkeit hineinzugehen, für mich bis heute gehalten und daneben mache ich auch nach wie vor sehr gerne Dokumentarfilme, weil ich es einfach ...

Bernd Stiegler (Hg.)
12,90 €

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Das Phänomen Zeit spiegelt sich im Film sowie in der Filmgeschichte in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Erscheinungsweisen wider

Stefanie Kreuzer (Hg.)
58,– €

Trick, Treat, Transgress:

The Simpsons’ Treehouse of Horror as popular-culture History of the Digital Age

Trick, Treat, Transgress:

Diese Arbeit behandelt einen Teil der Serie DIE SIMPSONS, der von der Forschung bislang nicht beachtet wurde, die Halloween-Serie Treehouse of Horror...

Sandra Danneil
40,– €

A lifetime full of Fantasy

Das phantastische Kino: Aufstieg, Fall und Comeback

A lifetime full of Fantasy

Seit Beginn des neuen Jahrtausends dominiert ein Genre Kino und Fernsehen wie kein anderes: Fantasy im Allgemeinen, und „Sword and Sorcery“ im Speziellen.

Sassan Niasseri
28,– €

Das richtige Bild

Gedanken zur Gestaltung von bewegten Bildern

Das richtige Bild

Alle machen Bilder und keiner sieht sie sich an. Diese Bilderflut und die damit veränderte Art des Sehens stellt einen vorläufigen Endpunkt in der Evolution der Bilder dar.

Michael Bertl
12,– €