>
*
Das melanchollische Mädchen von Susanne Heinrich

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895–1930

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont.

Jelena Rakin
29,90 €

Zwischen Corona-Absturz und gesellschaftlichem Aufbruch

Perspektiven ds - Zeitschrift fürGesellschaftsanalyse und Reformpolitik [2/2020]

Zwischen Corona-Absturz und gesellschaftlichem Aufbruch

Deutschland steht vor einem Wahljahr, das die Merkel-Ära beenden wird und eigentlich neue Chancen links der Mitte eröffnen sollte. Wie ist die Ausgangslage? Die SPD steht zwischen einbetoniert schlechten Werten in der Wahlfrage, verbreiteter Zustimmung ...

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
12,80 €

Der Böse steht noch einmal auf ... und andere Klischees aus Hollywood-Filmen

Der Böse steht noch einmal auf ... und andere Klischees aus Hollywood-Filmen

Der Böse steht noch einmal auf - eine der ewigen Wahrheiten aus Hollywood-Filmen. Christian Georg Salis hat die schönsten in diesem Buch gesammelt: Jeder kann einen Jumbo-Jet landen.

Christian G. Salis
12,90 €

Smarte Serienfans

Resistente Praktiken der Teilhabe in Fan-Gemeinschaften

Smarte Serienfans

Diese Ausgabe von AugenBlick nimmt Fans und Fandoms in den Blick

Anne Ganzert (Hg.), Isabell Otto (Hg.), Benjamin Schäfer (Hg.)
19,90 €

Hier und Anderswo [MSM 82]

Palästina-Israel im essayistischen Film (1960-2010)

Hier und Anderswo [MSM 82]

Die Studie untersucht, wie sich die audiovisuelle Repräsentationen Palästina-Israels und die visuellen Kulturen seit 1960 verändert haben.

Peter Grabher
38,– €

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Lexikon der deutschen TV-Slapstickserien Ost und West

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.

Norbert Aping
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Religion and Popular Music

JRFM - Journal for Religion, Film and Media [2/2020]

Religion and Popular Music

The interactions between popular music and religion are manyfold and highly complex. Popular music as an important part of popular culture is a means of communication.

Natalie Fritz (Hg.), Anna-Katharina Höpflinger (Hg.)
16,90 €

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Klassiker des osteuropäischen Films [5]

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Überblick über jene Epoche der Nachkriegszeit, als mit dem kulturpolitischen Tauwetter der sowjetische Film nach der zunehmenden Selbstisolierung in der späten Stalinzeit auf internationalen Festivals und Preisverleihungen im Zeichen des Kalten Krieges weltweite Aufmerksamkeit gewann.

Matthias Schwartz (Hg.), Barbara Wurm (Hg.)
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Filmgeschichte im Paket

Filmgeschichte im Paket

Alle 3 Bände der Einführung in die Filmgeschichte im Paket mit den 7 DVDs der Box Filmgeschichte weltweit (absolutmedien)

120,– €

Digitale Praktiken

Montage AV [1/2020]

Digitale Praktiken

Diese Ausgabe von montage AV beschäftigt sich mit den Methoden der Filmwissenschaft unter dem Aspekt der Digitalisierung

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Alles schon mal dagewesen

Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Alles schon mal dagewesen

Hätten wir auf die Covid-19-Pandemie vorbereitet sein können? Aber ja - alles schon mal dagewesen: Im Kino

Denis Newiak
Buch 15,– € / E-Book 9,99 €

«Die Welt wird eine andere» Virus und Gesellschaft

Perspektiven ds - Zeitschrift fürGesellschaftsanalyse und Reformpolitik [1/2020]

«Die Welt wird eine andere» Virus und Gesellschaft

Diese Ausgabe der perspektivends fragt im Schwerpunkt dieses Heftes nach den gesellschaftlichen Folgen der Pandemie. Wird die Welt eine andere?

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
12,80 €