Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen
Erika und Ulrich Gregor in Gesprächen und Zeitzeugnissen
| Maike Mia Höhne, Claudia Lenssen34,– € | |
Luis García Berlanga (1921-2010)
Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs
| José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)Buch 34,– € / E-Book 26,99 € | |
Barcelona, Costa Brava und Co.
On location: Reiseführer zu den Orten des Kinos
| Ralf Junkerjürgen, Annette Scholz22,– € | |
Entfesselte Körper
Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film
| Clea Wanner38,– € | |
Messy Images
Unordnungen vernetzter Bilder
| Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.), Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.)Buch 16,90 € / E-Book 16,90 € | |
Die Schauspielerin Elisabeth Bergner
Ein Leben zwischen Selbstbehauptung und MeToo
| Renate Berger38,– € | |
Die Kalibrierung literarischer Zeit
Strukturwandel am Ende der Goethezeit
| Stephan Brössel (Hg.), Stefan Tetzlaff (Hg.)Buch 34,– € / E-Book 26,99 € | |
Die Faszination des Bösen.
Ein filmisches Panorama
| Joachim Valentin (Hg.), Karsten Visarius (Hg.)Buch 38,– € / E-Book 29,99 € | |
Blackout – nichts geht mehr
Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können
| Denis NewiakBuch 25,– € / E-Book 19,99 € | |
«O’zapft is!»
Das Oktoberfest aus literatur- und mediensemiotischer Perspektive
| Stephanie Großmann (Hg.)Buch 34,– € / E-Book 26,99 € | |
 
             
             
			

















 
             
             
             
            