Arbeit 4.0. Zur Entgrenzung der Arbeit

AugenBlick [73]

Arbeit 4.0. Zur Entgrenzung der Arbeit

Arbeit 4.0 - unter diesem Schlagwort wird verstanden, dass Arbeit nicht mehr als ausbeutende Entfremdung erlebt wird, sondern als menschliche Umwelt, die einen (bestenfalls) ‹kreativ› erfüllt oder sich zumindest an den Menschen ‹flexibel› anpasst.

Kevin Liggieri (Hg.), Beate Ochsner (Hg.), Alexander Zons (Hg.)
12,90 €

Wer nicht produziert, lebt reduziert!

Alternative Medienarbeit in Berlin West und Ost bis 1990

Wer nicht produziert, lebt reduziert!

Dieses Heft dokumentiert den von Thmoas Beutelschmidt und Kay Hoffmann organisierten Workshop «Wer nicht produziert, lebt reduziert! Alternative Medienarbeit in Berlin West und Ost bis 1990».

Thomas Beutelschmidt (Hg.), Kay Hoffmann (Hg.)
12,90 €

Maoismus

AugenBlick [71]

Maoismus

Vor 50 Jahren kam Godards La Chinoise in die Kinos. Ein schöner Anlass für überraschende und erhellende Erkundungen des historischen, politischen und ästhetischen Resonanzraums des Maoismus.

Bernd Stiegler (Hg.)
12,90 €

Passionen des Realen

Bilder des Menschen zwischen den Kriegen

Passionen des Realen

Nach dem Ende des ersten Weltkriegs zerfielen sicher geglaubte Traditionen und die literarischen Diskussionen dieser Zeit rangen um ein neues Bild der Wirklichkeit. Die gesteigerte, fast überbordende Reflexivität der Zeit ist ein Symptom der Suche nach ...

Alexander Zons (Hg.)
19,90 €

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

AugenBlick [68]

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

In vielen Serien ist die Pinnwand ein gängiges Mittel, um Netzwerke darzustellen oder Zusammenhänge aufzuzeigen.

Lorenz Engell (Hg.), Dominik Maeder (Hg.), Jens Schröter (Hg.), Daniela Wentz (Hg.)
12,90 €