Filmjahr 2019/2020
Lexikon des internationalen Films
| Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach28,– € | |
Doch aus Weimar lernen?
Perspektiven ds - Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik [2/2019]
| Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)12,80 € | |
Schlaf(modus)
Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch
| Ulrike Allouche (Hg.), Solveig Ottmann (Hg.), Silke Roesler-Keilholz (Hg.)12,90 € | |
Wer will ich sein?
Ethisches Lernen an TV- und Videospielserien sowie Let’s Plays
| Stefan LeistenBuch 34,– € / E-Book 26,99 € | |
Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 1
Klassiker des osteuropäischen Films [4]
| Peter Klimczak (Hg.), Christian Ostwald (Hg.), Barbara Wurm (Hg.)Buch 14,90 € / E-Book 9,99 € | |
Überleben im Darsteller-Dschungel
Wegweiser für freischaffende SchauspielerInnen
| Mathias KopetzkiBuch 24,90 € / E-Book 16,99 € | |
Karl Laabs. Ein Juden- und Polenretter in Krenau/Chrzanów
Ein «Gerechter unter den Völkern» aus Hann. Münden
| Reinhold Lütgemeier-Davin14,80 € | |
Verheißungen des Nordens
Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur
| Claudia GremlerBuch 24,90 € / E-Book 19,99 € | |
Christian Petzold
«Das Kino ist die Zukunft, aber es schaut immer zurück.» Ein Gespräch
| Bernd Stiegler (Hg.), Alexander Zons (Hg.)19,90 € | |
Skandal
Cinema 65. Schweizer Filmjahrbuch
| Philipp Auchter, Benjamin Eugster, David Grob, Simon Meier, Sarah Möller, Heinrich Weingartner, Valentina Zingg25,– € | |
Nähe und Distanz
Montage AV [2/2019]
| Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)16,90 € | |
 
             
             
			


















 
             
             
             
            