Cover
Der Dritte Mann (1949)

Découpage

Historische Semantik eines filmästhetischen Begriffs

Découpage

Dem Geheimnis von Praxis und Theorie der Découpage begibt sich dieses Buch auf die Spur. Es verfolgt das Konzept zurück bis in die Zeit seiner Entstehung in den 1910er-Jahren und begleitet es durch die wechselhafte Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Guido Kirsten
Buch 28,– € / E-Book 22,99 €

Österreichbilder

Mediale Konstruktionen aus Eigen- und Fremdperspektive

Österreichbilder

Welches Bild von Österreich wird in den Medien vermittelt?

Ulrike Krieg-Holz (Hg.), Arno Rußegger (Hg.)
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

The Good, the Bad and the Ugly

Theoretical and Methodological Challenges in Media Ethics and Religion

The Good, the Bad and the Ugly

The current issue presents four contributions that discuss media ethics and religion from different perspectives.

Natalie Fritz (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.), Baldassare Scolari (Hg.)
16,90 €

Das kleine Dick & Doof-Buch

Das kleine Dick & Doof-Buch

Für die Taschenbuchausgabe neu bearbeitet und aktualisiert. Mit vielen neuen Informationen

Norbert Aping
28,– €

Einführung in die Filmgeschichte

Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges: Der internationale Film von 1895 bis 1945Vom Neorealismus zu den Neuen WellenNew Hollywood bis Dogma 95ilmgeschichte weltweit

Einführung in die Filmgeschichte

Alle 3 Bände der Einführung in die Filmgeschichte im Paket mit den 7 DVDs der Box Filmgeschichte weltweit (absolutmedien)

120,– €

Uncertain Destinies and Destinations

Audiovisual Perspectives on Migration and Religion

Uncertain Destinies and Destinations

Media-produced images of people on the move and religion influence our conceptions of migration. These images have varied content and intent.

Natalie Fritz (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.)
Buch 25,– € / E-Book 19,99 €

Wasser in Animationsfilmen

Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien

Wasser in Animationsfilmen

Das animierte Wasser sickert überall hinein. Als Meer und Regen, in Flüssen, Trinkgläsern und Kanälen bahnt es sich seinen Weg durch die Geschichten.

Tina Ohnmacht
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €

Körper und Leib in der Animation Art

Film Studies [2]

Körper und Leib in der Animation Art

Gegenwärtig lassen sich für unser medialisiertes Leben unter anderem zwei besondere Phänomene beobachten: Eine Omnipräsenz animierter Bilder sowie eine Flut an Körperbildern.

Luzie Kollinger
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €

Anthologieserie.

Systematik und Geschichte eines narrativen Formats

Anthologieserie.

Black Mirror, Fargo, True Detective und American Horror Story gehören zu den meistdiskutierten Serienproduktionen der letzten zehn Jahre. Die Beiträge des Bands gehen dem Anthologischen im Seriellen systematisch nach.

Kilian Hauptmann (Hg.), Philipp Pabst (Hg.), Felix Schallenberg (Hg.)
34,– €

Ulrike Ottinger

Ein Gespräch

Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger, geboren am 6.6.1942, ist eine avantgardistische Film- und Fotokünstlerin.

Beate Ochsner (Hg.), Bernd Stiegler (Hg.)
Buch 12,90 € / E-Book 12,90 €

Fragen von Leben und Tod

Medizin und Ethik im Film

Fragen von Leben und Tod

Fragen der medizinischen Ethik haben mit existentiell herausfordernden Situationen am Lebensanfang, in Krankheit und am Lebensende zu tun. Sie sind deshalb ein herausragender Stoff für Filme.

Markus Leniger (Hg.), Walter Lesch (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films

Chronik, Analysen, Berichte

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films

Unser Klassiker: Filmjahr 2021/2022 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. Etwa 150 herausragende und sehenswerte Filme werden ausführlich besprochen.

Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach
Buch 28,– € / E-Book 14,99 €