Zukunft

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 63

Zukunft

Die Zukunft ist durch ihre Unbestimmtheit und ihre Eigenschaft, als Projektionsfläche für menschliche Wünsche und Hoffnungen, aber auch Ängste zu fungieren, ein zentrales Motiv der Filmgeschichte.

Selina Hangartner (Hg.)
25,– €

Problemzone

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 62

Problemzone

Problemzonen tun sich im Kino des Öfteren auf.

Anita Gertiser (Hg.), Selina Hangartner (Hg.), Simon Meier (Hg.), Marian Petraitis (Hg.), Rowena Raths (Hg.), Bettina Spoerri (Hg.), Stephan Staub (Hg.), Anna-Katharina Straumann (Hg.), Stephanie Werder (Hg.)
25,– €

Verwandlung

Cinema - Schweizer Filmjahrbuch Nr. 61

Verwandlung

ilm steht im Zeichen der Um- und Ver-Wandlung. Von Bild zu Bild entfaltet sich eine Geschichte, transformieren sich Figuren, Orte, Stimmungen, wechselt der Ton oder die Erzählweise.

Anita Gertiser, Marian Petraitis, Stephanie Werder
25,– €

Cinema 60: Rausch

Schweizer Filmjahrbuch

Cinema 60: Rausch

Ob ausgelöst durch Alkohol, Drogen oder andere Mittel, oder hervorgerufen durch Gefühle transzendent-religiöser Art, durch Liebe oder Hass, Veräusserung, sinnliche Überwältigung oder Hypnose – der Rauschzustand ist Teil der Filmgeschichte.

25,– €

Cinema 59: Ende

Cinema [59]

Cinema 59: Ende

Die 59. Ausgabe des CINEMA-Jahrbuchs untersucht das Film-Ende narratologisch, film- und kinogeschichtlich, ästhetisch und auf technische Fragestellungen hin.

25,– €

Manipulation

Cinema [58]

Manipulation

In CINEMA 58 stehen Manipulationen im Zentrum, die sich auf zahlreichen Ebenen im Film und um ihn herum präsentieren

25,– €

Cinema 57: Begrenzungen

Cinema [57]

Cinema 57: Begrenzungen

In der Produktion wie bei der Projektion sind dem klassischen Filmbild Grenzen gesetzt: Der Kameramann wählt die Cadrage, die Kamera nimmt einen Ausschnitt auf, später wird ein begrenztes Bild projiziert oder auf einem Bildschirm wiedergegeben. Innerhalb ...

25,– €

Cinema 56: BEWEGT

Schweizer Filmjahrbuch

Cinema 56: BEWEGT

Die diesjährigenAusgabe des Schweizer Filmjahrbuchs CINEMA widmet sich einem vielschichtigen und mehrdeutigen Adjektiv und Verb widmen – CINEMA 56: BEWEGT. Seit die Bilder laufen lernten, assoziieren wir Filme mit Bewegung – nicht ohne Grund heißen ...

22,– €

Cinema 55: Politik

Schweizer Fimjahrbuch

Cinema 55: Politik

Ob offensichtlich wie im Politthriller, in der Politsatire oder im Biopic, ob hintergründig wie im Horrorfilm, im Science-Fiction oder im Western, ob fiktional, dokumentarisch oder animiert – das Politische ist und war im Film schon immer allgegenwärtig. ...

22,– €

Cinema 54: Stadt

Cinema 54

Cinema 54: Stadt

Seit jeher interessiert sich der Film für die Stadt, und nicht selten wird als Grund angeführt, das Kino und die moderne Metropole seien zur selben historischen Stunde geboren. Gerade die Großstadt gilt als besonders fotogen: Das Aufeinandertreffen ...

22,– €

Cinema 53: Schoen

Cinema [53]

Cinema 53: Schoen

Erstmals widmet sich CINEMA einem Adjektiv. Was wir als SCHÖN bezeichnen, ist nicht nur einer radikal subjektiven Perspektive unterworfen, sondern auch modischen Zeitströmungen und kulturellen Prägungen.

22,– €

Cinema 52 Sicherheit

Cinema [52]

Cinema 52  Sicherheit

Fühlen wir uns nicht sicher und behütet, wenn im beruhigenden Dunkel des Kinosaals auf der Leinwand der Mörder schliesslich gefasst wird, sich das Paar endlich in die Arme fallen kann, bei Katastrophen ein Held für die Rettung der Welt einsteht? Die ...

22,– €